ProfilPASS-Beratung

Mit Hilfe des ProfilPASS-Ordners können die bisherigen Tätigkeiten im persönlichen Bildungsweg sowie erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen dokumentiert werden. In Ergänzung zu formal erworbenem Wissen, z.B. während der Schul- und Berufsausbildung, spielen im ProfilPASS auch informell erlernte Kompetenzen eine wichtige Rolle: z.B. Fähigkeiten, die im ehrenamtlichen oder familiären  Bereich erworben wurden.

ProfilPASS-Beratung an den Volkshochschulen

An vielen hessischen Volkshochschulen werden Kompetenzbilanzierungen mit Hilfe des ProfilPASSes angeboten. Die ProfilPASS-Beraterinnen und Berater unterstützen z. B.

  • Jugendliche bei der Berufsorientierung im Übergang Schule – Beruf;
  • Frauen als Berufsrückkehrerinnen beim Wiedereintritt ins Erwerbsleben;
  • Einzelpersonen, die sich beruflich neu orientieren bzw. weiterentwickeln möchten.

Bestellung des ProfilPASS-Ordners unter: www.wbv.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.profilpass.de


Angebote zur Qualifizierung in der Arbeit mit dem ProfilPASS sowie zur Rezertifzierung (Praxisreflexion) als ProfilPASS-Berater/in finden Sie an der Universität Mainz unter folgendem Link:
www.zww.uni-mainz.de/profilpass.php
Das ZWW Mainz bietet auf Nachfrage auch Inhouse-Schulungen, ggf. auch vor Ort, an.





Aus der Rubrik Aktuelles: