Publikationen
Welche Publikationen zum Thema Bildungsberatung gibt es aktuell? Hier finden sich weiterführende Broschüren zu Konzepten, Erfahrungsberichten von Volkshochschulen und die Bedeutung des HESSENCAMPUS für Aufbau und Institutionalisierung der Bildungsberatung an den Volkshochschulen.
Bildungsberatungsbericht HESSENCAMPUS 2013

Im Auftrag des Hessischen Volkshochschulverbandes untersucht eine neue
Studie Aufbau und Institutionalisierung der Bildungsberatung im Kontext
von HESSENCAMPUS. Die Autoren, Prof. Wolfgang Seitter und Prof. Michael
Schemmann verfolgen die Frage, welche Gelingensfaktoren zur Etablierung
des „Flaggschiffs“ Bildungsberatung im HESSENCAMPUS beigetragen haben, benennen dabei aber auch kritische Aspekte.
Untersucht werden Programmatik, Institutionalisierungsformen, Durchführungspraktiken sowie Qualitäts- und Professionalitätsbezüge. Am Ende werden Empfehlungen ausgesprochen, die einer nachhaltigen und erfolgreichen Verstetigung der HC-Bildungsberatung dienen wollen.
Der Bildungsberatungsbericht ist unter unten stehendem Link als Download verfügbar oder kann beim hvv direkt bestellt werden. Die Studie wurde gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2013.
Untersucht werden Programmatik, Institutionalisierungsformen, Durchführungspraktiken sowie Qualitäts- und Professionalitätsbezüge. Am Ende werden Empfehlungen ausgesprochen, die einer nachhaltigen und erfolgreichen Verstetigung der HC-Bildungsberatung dienen wollen.
Der Bildungsberatungsbericht ist unter unten stehendem Link als Download verfügbar oder kann beim hvv direkt bestellt werden. Die Studie wurde gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2013.
Bildungsberatungsbericht_Hessencampus (ca. 2 MB)
Bildungsberatung - Fortbildungen und Konzepte

Die Broschüre „Bildungsberatung - Fortbildung und Konzepte“ mit
Fortbildungsangeboten für Bildungsberaterinnen und Berater bündelt
bereits in der Praxis erprobte Seminare. Diese Konzepte wurden in
Kooperation mit dem Paritätischen Bildungswerk Hessen entwickelt und aus
Mitteln des Landes Hessen vom Hessischen Kultusministerium gefördert.
Bildungsberatung_Fortbildungen und Konzepte (Bildungsberatung_Fortbildungen und Konzepte)
Bildungsberatung - gute Praxis!

Die Broschüre „Bildungsberatung – gute Praxis! Erfahrungsschätze für
Schulen, Bildungseinrichtungen und Projekte“ ist ein Produkt gesammelter
Erfahrungen aus einer Workshopreihe. Diese wurde im Rahmen des
Hessencampus-Leitprojekts „Entwicklungsfokussierte regionale Foren“ 2012
vom Hessischen Volkshochschulverband durchgeführt. Unter den gefundenen
‚Schätzen’ finden sich Vorgehensweisen zur Implementierung von
Bildungsberatung in der Region oder in der Kommune, Instrumente und
Regelungen für die Praxis, praxistaugliche Anregungen und Fundstücke…
Einige gedruckte Exemplare der Broschüre können noch beim Hessischen Volkshochschulverband, Winterbachstraße 38, 60320 Frankfurt am Main, bestellt werden.
Einige gedruckte Exemplare der Broschüre können noch beim Hessischen Volkshochschulverband, Winterbachstraße 38, 60320 Frankfurt am Main, bestellt werden.
Bildungsberatung_gute Praxis (Bildungsberatung_gute Praxis)
Beratungsformen in hessischen Volkshochschulen

Die Studie stellt die Ergebnisse des Projektes „Beratungsformen in Weiterbildungsorganisationen. Eine Explorationsstudie als Grundlage für sich differenzierende Angebots- und Produktentwicklungen“ vor. Das Projekt wurde im Rahmen des Innovationsprogramms 2011 des Hessischen Kultusministeriums gefördert und vom hvv-Institut in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Wolfgang Seitter) durchgeführt. Untersuchungsgegenstand sind die Beratungsformate aller hessischen Volkshochschulen, die über Interviews und in Fallstudien ermittelt wurden.