Die Ausstellung "vhs- Erwachsenenbildung in Hessen" wurde Anfang April 2014 im Hessischen Landtag in Wiesbaden feierlich eröffnet und geht seither auf Wanderschaft in Hessen. In Volkshochschulen, Rathäusern und weiteren öffentlichen Gebäuden zeigen die Ausstellungstafeln das breite Aufgaben- und Arbeitsspektrum der hessischen Volkshochschulen. (...) mehr
Was macht die Volkshochschulen so einzigartig? Wo stehen die Volkshochschulen im Konzert der Bildungsanbieter? Gibt es einen vhs-spezifischen Bildungsbegriff? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich 120 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Volkshochschulen Ende Februar in Frankfurt. (...) mehr
Farbenfroh präsentiert sich die für den Hessischen Landtag in Wiesbaden konzipierte Ausstellung „vhs - Erwachsenenbildung in Hessen“, die am Mittwoch 2. April 2014 feierlich von der Vizepräsidentin des Hessischen Landtags im Foyer eröffnet wurde. (...) mehr
Unser vhs-Marketingverbund tagte in der letzten Woche. Eines der Hauptthemen: der neue Markenauftritt und was wir damit verbinden, in Szene gesetzt von Rainer Böhm, vhs Schwalm-Eder-Kreis. (...) mehr
Herzlichen Dank an Rainer Böhm, vhs Schwalm-Eder-Kreis, der eine tolle Videodokumentation unserer 1. hessischen vhs-Messe online gestellt hat. (...) mehr
24 Aussteller und 50 Workshop-Präsentationen – die wissensreiche Welt der Volkshochschule traf sich zu ihrer ersten „Good-practice-Börse“. Anläßlich der 1. Hessischen vhs-Messe bot sich die Gelegenheit, um sich im Kollegenkreis über die Neuigkeiten in der Erwachsenenbildung auszutauschen. (...) mehr
Gute Bildungspraxis: das ist Volkshochschule. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hessischen Volkshochschulen und die Vertretungen unserer Partnerorganisationen aus Erwachsenenbildung, Schule, Hochschule, Medien und Wirtschaft zur ersten vhs-Messe in Hessen ein. (...) mehr
Volkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen ZukunftsthemenVolkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen 14.06.2022 Bonn/Leipzig. „Wir bilden (...) mehr
Gemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum in Gießen blickten die Volkshochschulen und der hvv auf die Öffnung von bestehenden Institutionen und die Möglichkeiten, neue Orte kultureller Begegnungen zu (...) mehr