Erweiterte Lernwelten

© Karolina Krausser
Lernwelten digital erweitern: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt gemeinsam mit dem vhs-Bundesverband den Prozess der Digitalisierung bei den Volkshochschulen - durch das Anbieten von Fortbildungen, der Erschließung einer gemeinsamen Lern- und Austausch-Infrastruktur, durch Projekte, Austausch-Foren und Beratung bei der Einführung von digital gestützten Lernangeboten.

Unter dem Stichwort „Erweiterte Lernwelten“ diskutieren die deutschen Volkshochschulen den Prozess und die Strategie, Angebote des Lernens mit und über digitale Medien einzuführen und im vhs-Portfolio auszubauen. Das Konzept verknüpft dabei analoge und digitale Lernpraxen miteinander, damit Lernende flexibler und selbstgesteuert lernen können. Das Ziel der Erweiterten Lernwelten ist es, allen Menschen die Chance auf Teilhabe am gesellschaftlichen Wandel zu ermöglichen. Lernende sollen dabei unterstützt werden, sich Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien anzueignen.


Weiterführende Links: 



Fortbildungen zur Digitalisierung in der Lehre

Erweiterte Lernwelten

Online: Einführung Zoom X in der vhs.cloud23F-ELW20

17.11.23 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)

Digicircle Transfertreffen23i-ELW05

29.11.23 (1-mal) 10:00 - 14:00 Uhr
Plätze frei
(Plätze frei)

Online: Probierworkshop Zoom X23F-ELW21

01.12.23 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
Plätze frei
(Plätze frei)

Online: Selbstlernkurs Livestreaming von vhs-Veranstaltungen24F-ELW01

25.04.24 (1-mal) 16:00 - 17:00 Uhr

Verbandsaktivitäten im Feld Digitalisierung

Archiv Erweiterte Lernwelten

Johannes Zender
Referatsleitung Erweiterte Lernwelten, AZAV-Verbund