Tagung: "Jenseits der Metropolen - neue Orte für Kultur und Bildung" 18. Juli 2022 in Gießen
Gemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum in Gießen blicken wir auf die Öffnung von bestehenden Institutionen und die Möglichkeiten, neue Orte kultureller Begegnungen zu schaffen.
Wir möchten Sie einladen, in einer Mischung aus Impulsen, Vorträgen und Workshops in den aktiven Austausch zu treten und Ideen zu entwickeln, wie im ländlichen Raum, aber auch in der Peripherie der Ballungszentren, (wieder) kulturelle und soziale Treffpunkte und Orte des zwanglosen Austausches geschaffen werden können, die Menschen im besten Sinne "Heimat(en)" bieten.
Wenn Sie sich für neue Ideen, Ziele und Netzwerke für Ihre Kulturarbeit vor Ort interessieren, dann bringen Sie sich gerne ein. Sie möchten sich enger und interaktiv zu Chancen und Möglichkeiten des gemeinsamen Tuns unterschiedlicher Kulturakteur*innen austauschen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, mitzumachen!
Programm Veranstaltende
Hessischer Volkshochschul-, Bibliotheks- und Museumsverband zusammen mit der Landesvereinigung für Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum Gießen.
Ort: Berliner Platz 1, 35390 Gießen, Rathaus Gießen
Montag, 18. Juli 2022 ab 10.00 Uhr Einlass und Austausch bei Kaffee und Tee
10.30 Uhr
Oberbürgermeister Frank-Thilo Becher, Gießen sowie Stefan Dörsing, Poetry Slam
10.45 -12.30 Uhr Digitaler Impuls mit Prof. Dr. Martin Lätzel, Direktor Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Kiel; Vorträge von Dr. Katja Drews, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt FAkuBi – Felder und Akteur*innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie Gabriele Hampson und Michaela Müller, Lustenau (AU).
12.30 Uhr Mittagspause 13.45 – 15.30 Uhr Parallele Workshops 15.30 – 15.50 Uhr Kaffeepause 16 Uhr Come-together mit Stefan Dörsing, Poetry Slam 16.15 Uhr Wie geht es weiter?
ca. 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Bitte melden Sie sich bis zum 24. Juni 2022 an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Berücksichtigt werden die Anmeldungen nach Datum des Eingangs. Den Tagungsbeitrag in Höhe von 30 Euro überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Empfänger: Hessischer Museumsverband Kassel; HELABA Landesbank Hessen-Thüringen; IBAN: DE89 5205 0000 4027 4050 02. Als Verwendungszweck geben Sie bitte "FK" und Ihren Namen an. Ist die Zahlung bei uns eingegangen, sind Sie verbindlich angemeldet. Eine weitere Bestätigung erhalten Sie nicht.
Volkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen ZukunftsthemenVolkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen 14.06.2022 Bonn/Leipzig. „Wir bilden (...) mehr