Über das Projekt We-Mobil haben Mitarbeitende und Kursleitende der hessischen Volkshochschulen bis zum 31.Juli 2023 die Möglichkeit, im europäischen Ausland Arbeitserfahrungen zu sammeln und zur interkulturellen Öffnung der Erwachsenenbildungseinrichtungen beizutragen.
Förderung von Fortbildungen und Job-Shadowings für Mitarbeitende und Kursleitende aus den Volkshochschulen
Gefördert werden Einzelmobilitäten in ganz Europa, um bei Fortbildungen Qualifikationen zu erwerben oder im Rahmen von Job-Shadowing oder auch Praktika die Arbeitsweisen in ausländischen Institutionen kennenzulernen. Aus den Volkshochschulen können sich Programmverantwortliche wie auch Verwaltungsmitarbeitende oder freiberufliche Kursleitende bewerben. Die Förderhöhe erfolgt je nach Land nach unterschiedlichen Sätzen und umfasst die An- und Abreisekosten, eine Aufenthaltspauschale und gegebenenfalls Kursgebühren vort Ort.
Kooperationsprojekt aus drei Volkshochschulverbänden
Bis zum 31. Juli 2023, fördert das Kooperationsprojekt We-Mobil über 140 Mobilitäten aus den Bundesländern Hessen, Sachsen und Thüringen. Die Bewerbung erfolgt bei den Kolleg/innen des Thüringer Landesverbands.