Funkkolleg

Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. Die Themen werden unter Einbeziehung von Fachwissenschaftler/innen und unter Berücksichtigung der Perspektive von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen über den Rundfunk ausgestrahlt, als Podcasts im Internet bereitgestellt und von den Volkshochschulen in Form von Begleitveranstaltungen und Vorträgen durchgeführt, mit der Möglichkeit am Ende eine Prüfung abzulegen.

Das Funkkolleg bietet eine kostenlose öffentliche Zugangsmöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich ungeachtet ihrer Schulbildung mit aktuellen und dauerhaft relevanten Themen von gesellschaftlicher und individueller Bedeutung auseinanderzusetzen. Der Grad der Auseinandersetzung kann selbst bestimmt werden, indem weiterführende Materialien über die Funkkolleghomepage erschlossen, sich in social media Foren beteiligt oder dezentral an einer Volkshochschule vor Ort  Begleitveranstaltungen dazu besucht werden können.

Im Rahmen der öffentlich und politisch immer wieder proklamierten wachsenden Bedeutung der allgemeinen Bildung im Kontext des Lebenslangen Lernens bietet das Funkkolleg wissenschaftlich fundierte, überparteiliche, überkonfessionelle und nicht kommerziell interessengeleitete Bildung für alle Interessierten an.

Wir und die anderen Tiere

Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist (...) mehr

Rückblicke

Funkkolleg Ernährung

Low Carb oder Vollkorn? Mango-Smoothie oder Streuobst-Birne? Superfood oder Bio-Milch? Was ist die beste Ernährung für den Menschen? Darüber entbrennen regelrechte Glaubenskriege. Hinter der Suche nach der "richtigen" Ernährung steckt immer auch die Suche nach uns selbst – dabei hat es die eine und deshalb einzig wahre Ernährungsform für den Menschen nie gegeben, weder in der Moderne noch in der Steinzeit. (...) mehr

Funkkolleg Religion Macht Politik

Die Macht des Heiligen – im Dienst der Politik?
Die Kirchen sind sonntags ziemlich leer – Religion wird den Deutschen zunehmend fremd. Gleichzeitig suchen viele Menschen nach dem Unerschütterlichen, nach Sinn in einer unübersichtlichen Welt, kurz: nach etwas Heiligem. Manche erden sich in Yogakursen, andere glauben an Erlösung durch die richtige Ernährung oder pilgern zum Fußballgott. (...)
mehr

Funkkolleg 2015/16 - Wirtschaft

Nach der Finanzkrise ist nichts mehr, wie es vorher war: Gewissheiten und Lehrsätze in Wissenschaft und Praxis sind ins Wanken geraten. In 22 Sendungen greift das Funkkolleg auf hr-iNFO aktuelle Fragestellungen auf und bietet ab dem 2. November 2015, jeweils montags um 20.35 Uhr, Zugang zum neuen Denken in der Wirtschaft. (...) mehr

Funkkolleg 2014/15 - Philosophie

Warum sollte ich mich eigentlich einmischen, wenn jemand in der U-Bahn angepöbelt wird? Zählt es als Arbeit, wenn ich mein Baby wickele? Ist Liebe ein aussterbendes Gefühl? Solche Fragen stellen sich uns allen von Zeit zu Zeit. Und die Nachrichten drängen uns weitere (...) mehr

Funkkolleg 2013/14 - Gesundheit

Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...) mehr





Aus der Rubrik Aktuelles: