Integration und Vielfalt

Gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen bei der Entwicklung und Umsetzung der Angebote im Integrationsbereich, der Inklusion und der interkulturellen Öffnung - durch Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie Veranstaltungen und Fortbildungsangebote.    

Die Volkshochschulen sind in Hessen wichtige kommunale Akteure im Bereich Integration. Sie (re-)agieren mit ihrer nahezu flächendeckenden Präsenz und Vernetzung kompetent, flexibel und professionell auf aktuelle Bedarfe und bieten ein entsprechendes Angebot.

Das übergeordnete Ziel der Volkshochschulen ist die Förderung der Teilhabe aller durch die Ermöglichung von Bildungschancen. „Vielfalt“ verstehen die Volkshochschulen in einem umfassenden Sinne als Querschnittsaufgabe und Prinzip- Vielfalt im Angebot für vielfältige Menschen- mit und ohne Migrationsgeschichte, mit und ohne Behinderung, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Bildungsstand oder Alter.

„Alle Menschen, gleich welcher Herkunft, sollen ihre Potenziale zur Entfaltung bringen und ihre Chancen in unserem Land wahrnehmen können. Jeder soll seine Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen einbringen und so seinen persönlichen Beitrag für das erfolgreiche Zusammenleben leisten können. Davon profitiert die gesamte Gesellschaft. […] Integration setzt die Bereitschaft voraus, Verantwortung für sich, für andere und für unser Land zu übernehmen. Integration geht nicht nur alle an, sondern baut im Wesentlichen auf dem Engagement aller.“

„Integrationspolitik der Hessischen Landesregierung: Vielfalt in Hessen leben und gestalten“ Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, Abteilung Integration (Hrsg.), Wiesbaden, 2012: Seite 6

Links

Pressemitteilung des DVV: "vhs fodern mehr Engagement für Integrationsarbeit", 2023

Deutschförderung

Ein Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache aus. Die Volkshochschulen haben in diesem Bereich viel Erfahrung und führen Angebote für sehr unterschiedliche Zielgruppen durch. (...) mehr

Veranstaltungen und Tagungen

Abschlusstagung des Projekts "Öffnung für Vielfalt"

Am Dienstag, den 4. Dezember, laden hvv und PB Hessen e.V.  zur Tagung "Öffnung von Bildungseinrichtungen für Vielfalt. Sprache im Kontext von gesellschaftlicher Konfrontation und Integration" in Hoffmanns Höfe nach Frankfurt, (...) mehr

Transfertagung - Öffnung für Vielfalt

Der Transferworkshop findet am 04.12.2017 in Frankfurt statt und präsentiert Ergebnisse aus regionalen Entwicklungspartnerschaften, die miteinander Wege zur interkulturellen Öffnung erproben. Außerdem werden Impulse und „Schnuppersequenzen“ aus Fortbildungen in diesem Handlungsfeld vorgestellt. (...) mehr

Innovationstag 2016: Herausforderung Interkultur - Diversität

Am 3. März fand im Rüsselsheimer Stadt- und Industriemuseum unter Beteiligung von 120 Personen aus der Volkhochschulszene und den benachbarten Einrichtungen der 10. Innovationstag statt. Veranstalter war auch diesmal der Marketingverbund der hessischen Volkshochschulen. (...) mehr





Aus der Rubrik Aktuelles: