Perspektivwechsel: von Unterschieden und Hierarchisierung zu Gemeinsamkeiten und Wertschätzung

Am 27. und 28. Oktober veranstaltete der Hessische Volkshochschulverband in Fulda eine „interkulturell-didaktische Fortbildung für die Integrationsarbeit mit Geflüchteten“. Die Fortbildung basiert auf dem Curriculum interculturALE, einem vom Deutschen Volkshochschulverband in Zusammenarbeit mit internationalen Experten/-innen entwickelten Trainingsplan für die niederschwellige Integrationsarbeit mit Geflüchteten.
Modularer Aufbau
- Stärkung der Selbstreflexion der Kursleitenden
- Erschließung multipler Perspektiven für pluralistische Wertvorstellungen
- Schaffung einer sicheren und wertschätzenden Atmosphäre in kulturell diversen Lerngruppen
- Berücksichtigung der Grundprinzipien von Bildung im Kontext von Flucht in der Gestaltung der eigenen Lernangebote
- Anwendung von lernendenzentrierten Methoden
Zielgruppe und Projektförderung
Die interkulturell-didaktische Fortbildung richtete sich in der Pilotphase primär an Lehrkräfte und ehrenamtliche Lernbegleiter/-innen in niedrigschwelligen vhs-Sprach- und Integrationsangeboten.
Flyer zur interkulturell-didaktischen Fortbildung 2019 (ca. 327 KB)
○ Informationen zur interkulturell-didaktischen Fortbildung "Curriculum interculturALE" des DVV finden Sie hier.