Digitales Geschichtenerzählen: Start der Wissensroutenkurse in Hessen

Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) koordiniert mit dem Verbundprojekt "Wissensrouten" ein neues Bildungsformat an hessischen Volkshochschulen. "Digital Storytelling" und politische Bildung sind hier die Stichworte. In diesem Jahr sind schon an drei Volkshochschulen Wissensroutenkurse gestartet.

Burg Fürsteneck: deutsch-deutsche Geschichte

Den Auftakt machte der Wissensroutenkurs im August auf der Burg Fürsteneck. Der Wissensroutenkurs widmete sich dem Thema "Aufarbeitung deutsch-deutscher Geschichte". Mehr Informationen zum Kurs gibt es auf der Begleitwebseite: http://www.wissensrouten.de/akademie-burg-fuersteneck

vhs Wiesbaden: Sprechende Stolpersteine

Am 80. Jahrestag der Novemberpogrome startete der Wissensrouten-Kurs in der vhs Wiesbaden zum Thema "Sprechende Stolpersteine". Einen Bericht zum Auftaktwochenende gibt es im Blog hier nachzulesen: http://www.wissensrouten.de/sprechende-stolpersteine-start-in-der-vhs-wiesbaden

vhs Region Kassel: "On the way home"


Ende November startet zudem in der vhs Region Kassel der Wissensroutenkurs, in dem Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte ihre Geschichte(n) des Ankommens und Heimischwerdens in Kassel multimedial erzählen. Einige Informationen zum Kurs gibt es hier: http://www.wissensrouten.de/vhs-region-kassel

Weitere Informationen zum Projekt im Querschnitt Medien-, digitale und politische Bildung: http://www.wissensrouten.de/about





Aus der Rubrik Aktuelles: