Informativ, interaktiv, intensiv: Sprachentag DaF/DaZ am 7. September 2019

Am Samstag, 7. September 2019 kamen 50 Kursleiter*innen und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Deutschangebote an hessischen vhs zum Sprachentag nach Frankfurt. Die Veranstaltung entstand in Kooperation mit der telc gGmbH.
Eva Kracke, Fachreferentin für Gesundheitsbildung beim Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz, stellte den Eröffnungsvortrag unter die Überschrift „Herausforderungen gelassen begegnen, entspannter arbeiten, eigene Ressourcen entdecken“. Dabei stand die Wertschätzung der Deutsch-Lehrkräfte, die wichtige Bezugspersonen für die Teilnehmenden sind und an die von allen Seiten Erwartungen gestellt werden, im Mittelpunkt. Sie gab anschauliche Einblicke in die Selbstmanagementmethode des „Züricher Ressourcen Modells®“. Die Impulse aus dem Eröffnungsvortrag wurden in einem Workshop anschließend weiter vertieft.
Austausch und Vernetzung
Andere Workshops und der „Markts der Möglichkeiten“ unter Beteiligung der telc gGmbH, Cornelsen, dem Goethe Institut und anderen, boten die Gelegenheit praktische Impulse für die eigenen Arbeit mitzunehmen und sich mit anderen darüber auszutauschen. So gab es bspw. Workshops zum Einsatz einer Spielebox zum Thema Gesundheit und zum sicheren und kreativen Einsatz freier digitaler Unterrichtsmaterialien (OER) im Unterricht. Die Teilnehmer*innen nahmen das Angebot gern an und haben darüber hinaus in einer Begleitgruppe auf der vhs.cloud weiterhin die Möglichkeit, miteinander im Gespräch zu bleiben und Materialien aus den Workshops herunterzuladen.