Auftaktveranstaltung Funkkolleg Ernährung
Bei der Eröffnung der Auftaktveranstaltung durch Kai Fischer vom hr hoben der Präsident der Justus-Liebig-Universität, Dr. Joybrato Mukherjee und die Stadträtin Astrid Eibelshäuser die Bedeutung des Themas „Ernährung“ für die Universität und die Stadt Gießen hervor……
und bedankten sich bei der Arbeitsgruppe um Prof. Eckert, den Mitarbeiter*innen vom hr, dem hvv und der Volkshochschule der Stadt Gießen für die Initiierung dieses Themenabends. Danach bekamen die ca. 500 Teilnehmer*innen mit sechs Vorträgen im Pecha-Kucha-Format von „Ernährungsempfehlungen“ bis zum Thema „Essen als Ersatz-Religion“ unterschiedliche Blickwinkel zur Ernährung sehr lebhaft dargestellt. Die Talkrunde mit Prof. Eckert und Judith Kösters, der wissenschaftlichen Begleitung und Autor*innen des Buches zum Funkkolleg Ernährung beleuchteten die einzelnen Themenstränge und Sendungsinhalte. Zum Abschluss gab es von Kursleiter*innen der Volkshochschule zubereitete „Funkkolleg-Häppchen mit Themenbezug“ (Energy Food, Low Carb und Vegan) und einen regen Austausch mit den Referent*innen.
Beeindruckend war nicht nur die Teilnehmendenzahl, sondern auch deren Geschlechter- und Altersstruktur, die sich sehr gleichmäßig von 20 bis 70+ erstreckte. Nicht nur aus der Sicht der Volkshochschule wurde dadurch deutlich, dass solche Kooperationen, in Bezug auf den Bildungsauftrag an sich mit dem Fokus auf Bildung für Alle, sehr erfolgreich und wertvoll sind.
„Und so ganz nebenbei“ waren die Häppchen nicht nur gesund, sondern auch lecker!