Programmbereich Gesundheit

Der Hessische Volkshochschulverband unterstützt die Volkshochschulen in Hessen bei der Gestaltung des Programmbereichs Gesundheit
Der hvv begleitet und berät die hessischen Volkshochschulen bei ihrer Qualitätssicherung und -entwicklung. Wir orientieren uns dabei an den Qualitätsstandards, die vom Arbeitskreis Gesundheit der vhs-Landesverbände im Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) bundesweit festgelegte wurden. Die Qualitätsbausteine umfassen u.a. ein Leitbild für die Gesundheitsbildung, Qualitätsanforderungen für die Qualifikation von Kursleitenden sowie Lerninfrastruktur, Angebotsinformation und Evaluation. Zudem werden Volkshochschulen regelmäßig nach anerkannten Verfahren (z.B. Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung (LQW), Norm DIN EN ISO 9001) extern testiert.
Mehr denn je gelten Volkshochschulen als verlässliche und kompetente Partner. Bundesweit sind vhs der größte Anbieter von Gesundheitsbildung. Qualität, Erfahrung und flächendeckende Präsenz zeichnen die vhs als Partner in der Gesundheitsförderung aus. Rund ein Drittel aller vhs-Teilnehmer*innen besuchen Kurse im Bereich Gesundheit.
Daten - Zahlen - Fakten des Deutschen Volkshochschulverbandes (2020)
• 197.000 Kurse
• 2,3 Mio. Teilnehmende
• Gesundheitskompetenz und Grenzen des Angebots in der Gesundheitsbildung - Richtlinien und Empfehlungen