
Projekt DCA: „Digitalen Wandel ganzheitlich gestalten lernen. Entwicklung und Umsetzung einer Qualifizierung zum Digital Change Agent (DCA) in hessischen Volkshochschulen“
Aus den Mitteln des Projekts DCA entwickelt der Hessische Volkshochschulverband e.V. seit dem 01.01.2022 bis zum 31.12.2024 eine Qualifizierung zum Digital Change Agent in hessischen Volkshochschulen, die die Teilnehmer*innen professionell unterstützt, den digitalen Wandel ganzheitlich in ihrer Bildungseinrichtung zu gestalten.
Die entwickelte Qualifizierung wird in einem ersten Durchgang pilotiert und in einem zweiten Durchgang in einer überarbeiteten Konzeption durchgeführt. Dabei setzen die beteiligten Mitarbeiter*innen der hessischen Volkshochschulen die Inhalte der Qualifizierung in einem Praxisprojekt vor Ort in ihrer Volkshochschule um. Die im Prozess der Umsetzung gewonnenen Expertisen werden im Verbund der Volkshochschulen geteilt. Zum Ende der Qualifizierung verfassen die beteiligten Teilnehmer*innen ein Dossier über ihr Praxisprojekt.
In der ersten Pilotierung nehmen aktuell 14 Volkshochschulen an der Fortbildung zum DCA teil.
Zielgruppe des Projekts
An der Qualifizierung zum Digital Change Agent können vhs-Mitarbeiter*innen in leitender Funktion oder mit besonderen Verantwortungen für die strategische Entwicklung der Volkshochschule in der digitalisierten Gesellschaft teilnehmen. Dies können sowohl Volkshochschul-Leiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen als auch leitende Mitarbeiter*innen aus dem Verwaltungsbereich sein.
Aktueller Zeitplan für die Entwicklung und Pilotierung