
Aktuelles

Erfolgreiche Konzeptwerkstatt im Februar: Attraktive Kursausschreibung inklusive Bildungsziel
Textcoach und Linguist Günther Frosch bot speziell für die hessischen Volkshochschulen zwei Online-Konzeptwerkstätten (...) mehr

Workshop für pädagogische Mitarbeitende der vhs Frankfurt
Am 28. Februar fand an der vhs Frankfurt ein Entwicklungsworkshop mit 20 Mitarbeitenden und der Leitung zum Thema Bildung (...) mehr

Pressemitteilung: Bildung und Chancen für alle erhalten
10.02.2023: Berlin/Bonn. Um Bildung und Chancen für alle Menschen sicherzustellen, müssen Angebote der gemeinwohlorientierten (...) mehr

Fachtag Digicircles in Frankfurt - Austausch und Workshops zu digitalen Themen in der vhs community.
Im Projekt Digicircles* trafen sich ca. 40 Projektbeteiligte des hvv und der Volkshochschulen sowie interessierte vhs-Mitarbeitende (...) mehr

Präsenz: Sprachentag DaF/DaZ und Fremdsprachen
Erstmals seit Pandemiebeginn lädt der Hessische Volkshochschulverband am 21. März 2023 wieder Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende (...) mehr

Zum Jahreswechsel:
Weihnachtsbotschaft der DVV-Präsidentin und des DVV-Vorsitzenden
Zum Abschluss eines bewegenden und ereignisreichen Jahres wenden sich die DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und (...) mehr

Hessischer Landtag unterstützt hvv-Position zur Umsatzsteuer
In einem aktuellen Entschließungsantrag stellte der Hessische Landtag am 8. Dezember 2022 fest, dass die Umsatzsteuerbefreiung (...) mehr

Broschüre: Bildungsurlaub 2023
Die Volkshochschulen in Hessen haben im Jahr 2023 wieder knapp 800 Kurse zum Bildungsurlaub im Programm. Die PDF-Broschüre (...) mehr

Aktuelles im Qualifizierungsangebot für Kursleitende "Lehren in der Erwachsenenbildung"
Die Fortbildungsreihe für Kursleiter*innen Lehren in der Erwachsenenbildung” ist mit der Auftaktveranstaltung "Von der (...) mehr

Learning Activity und Arbeitstreffen in Frankfurt im ERASMUS+ Projekt DIS-PLAY
In der Woche vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 wurden in Frankfurt am Main unter der Leitung des hvv und der Unterstützung (...) mehr

Erfolgreicher Projektabschluss: Finales Meeting im ERASMUS+Projekt PELLE
Vom 13.-15. Oktober fand das abschließende Projekttreffen der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven (...) mehr

Der Geschäftsbericht 2021 des Hessischen Volkshochschulverbandes steht ab sofort online zur Verfügung. Dieser (...) mehr

Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung – Dritte Staffel erfolgreich beendet!
Mit einem Abschlusskolloquium endete am 7. Oktober der dritte Durchlauf der Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung. (...) mehr

Info- und Communitytage: Einführungstage für pädagogische Mitarbeitende und Leitungsverantwortliche
Am 19. und 22. September fanden in der Geschäftsstelle des hvv Einführungstage für Pädagogische Mitarbeitende und Leitungsverantwortliche (...) mehr

Pressemitteilung Volkshochschulen wollen in der Energie-KriseOrte der Aufklärung und des Zusammenhalts sein
Bonn. „Die Volkshochschulen können dazu beitragen, die aktuelle Energie-Krise besser zu überstehen.“ Das betont der (...) mehr

ERASMUS+Projekt PELLE: Bildungswoche zu Lernorten für beteiligte Bildungseinrichtungen in der Heimvolkshochschule Lubmin
Vom 23.-28. August fand die Lernaktivität der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven von Lernorten, (...) mehr

Europäische Zusammenarbeit: Jubiläumsfest 22 Jahre gute Partnerschaft hvv und sfr und Arbeitstreffen im ERASMUS+ Projekt PELLE in Uppsala
Am 12. Juni 2022 wurde die 22 Jahre bestehende Partnerschaft des schwedischen Erwachsenenbildungsverbands Studjefrämjandet (...) mehr

Pressemitteilung15. Volkshochschultag in Leipzig: Weiterbildung für eine Welt im Wandel
Volkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen ZukunftsthemenVolkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen 14.06.2022 Bonn/Leipzig. „Wir bilden (...) mehr

EOK to Go - Einführung in das Projekt
Am 24. Mai 2022 führte die Zentralstelle für Erstorientierungskurse ihre jährliche Einführungsveranstaltung für neue (...) mehr

Tagung:
"Jenseits der Metropolen - neue Orte für Kultur und Bildung"
18. Juli 2022 in Gießen
Gemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum in Gießen blickten die Volkshochschulen und der hvv auf die Öffnung von bestehenden Institutionen und die Möglichkeiten, neue Orte kultureller Begegnungen zu (...) mehr

Bildung für alle und ohne Hürden
Der Hessische Volkshochschulverband, die Kreisvolkshochschule Gießen, die Volkshochschulen der Stadt Wiesbaden, Frankfurt, Main-Kinzig-Kreis sowie Waldeck-Frankenberg und die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe haben am 25. April zum wiederholten Mal eine Kooperation im Rahmen einer Zielvereinbarung besiegelt. Bildung möglichst ohne Barrieren ist das gemeinsame Ziel, das sich die Beteiligten vorgenommen haben. Vorgesehen ist, dass die Partner gemeinsam neue Angebote entwickeln und teilen, um Bildung für alle Menschen (...) mehr

Erstes Vernetzungstreffen in Präsenz nach 2,5 Jahren!
Zum 17. Mai 2022 lud die Zentralstelle die hessischen Träger des Projektes “Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen (...) mehr

Von Abschlüssen, Zusatzterminen und neuen Durchgängen: Update zur Qualifizierungsreihe für Kursleitende "Lehren in der Erwachsenenbildung"
Im Projekt "Lehren in der Erwachsenenbildung -Verstetigung und Weiterentwicklung des erwachsenenpädagogischen Qualifizierungsangebotes (...) mehr

Erasmus+ PELLE Projekt: Kurzzeitfortbildung zu Lernorten für Mitarbeitende im Mühlfunviertel und Linz (Österreich)
Im Erasmus+ Projekt PELLE fand vom 24.-29. April 2022 die Lernaktivität im Mühlfunviertel der Familienakademie zu (Dritten) (...) mehr

Die Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung hat begonnen!
Mit dem Modul „Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit“ startete die Basisqualifizierung Alphabetisierung (...) mehr

Auftakttreffen ERASMUS+ Projekt DIS_PLAY am 30.&31. März in Bukarest
Was ist Wahrheit? Diese philosophisch anmutende Frage findet im Alltag des Internets mehr und mehr konkrete Anwendung. Falschinformation (...) mehr
Pressemitteilung: Volkshochschulen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine mit Präsenz-Kursen und Online-Angeboten beim Deutschlernen
vhs-Lernportal steht nun in ukrainischer Sprache zur Verfügung Bonn. Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen (...) mehr

Pressemitteilung zur 40. Verbandsversammlung des Hessischen Volkshochschulverbandes
Volkshochschulen fordern auskömmliche Finanzierung des Lebensbegleitenden Lernens Heike Habermann erneut zur Vorsitzenden (...) mehr

vhsMOOC ,,Zukunftsgerechte Energie für alle Wissen – Wollen – Wege finden“
Als kostenfreies Angebot richtet sich der MOOC (Massiv Open Online Course) des hessischen Volkshochschulverbands "Zukunftsgerechte (...) mehr

Erasmus+ PELLE Projekt: Kurzzeitfortbildung zu Lernorten für Mitarbeitende in der Drôme Provençale, Frankreich
Vom 13.-18. September 2021 fand im Erasmus+ Projekt PELLE die Lernaktivität in der Drôme Provençale im FIEF (Foyer International (...) mehr