In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk fand 2013/2014 das Funkkolleg Gesundheit statt. In den 26 halbstündigen Sendungen werden viele wichtige und immer noch aktuelle Fragen rund um das Thema Gesundheit behandelt. Wie muss unser Gesundheitssystem aussehen, wenn es konsequent um Gesundheit gehen soll? Und was kann jeder selber für seine Gesundheit tun? (...) mehr
Die Bundesfachkonferenz Gesundheit 2019 fand unter dem Titel "Was uns schmeckt! Essen, Trinken & viel mehr an der vhs" vom 04. bis 05. Februar 2019 in Nürnberg statt. Die Tagung richtete sich an vhs-Leitungen, vhs-Programmbereichsleitungen sowie Verantwortliche der Landesverbände. (...) mehr
Gut für die Gesundheit: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) arbeitet seit mehr als 15 Jahren an einer prozessorientierten Entwicklung und Sicherung von Qualität im Programmbereich Gesundheit. Bundesweit haben sich die Volkshochschulen auf Qualitätsempfehlungen verständigt und diese fortlaufend überarbeitet und weiterentwickelt. (...) mehr
Der Gesundheitsblog des Bundesarbeitskreises Gesundheitsbildung informiert in moderner Form aktuell über Themen, Trends und Aktivitäten aus der vhs-Welt im Bereich Gesundheit und Lifestyle https://www.vhs-gesundheitsbildung.de/mehr
Unter dem Motto: „vhs Gesundheitsbildung - Im Spagat zwischen individuellen Lernwünschen und gesellschaftlichem Auftrag“ fand am 26. Januar 2021 Bundesfachkonferenz Gesundheit des DVV statt. Erstmalig wurde die Konferenz mit über 200 Beteiligten vollständig digital realisiert, da die ursprüngliche Planung, die Konferenz in Erfurt auszurichten, Corona bedingt nicht möglich (...) mehr
Gesund am Arbeitsplatz: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) begleitet die Volkshochschulen in Hessen bei der Gestaltung einer Vielzahl von qualifizierten Angeboten in der Gesundheitsbildung. Von Bewegung und Entspannung bis zu Themenfeldern wie Körpererfahrung, Ernährung und Gesundheitswissen. (...) mehr
Auch in den hessischen Volkshochschulen hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen und besonders den Bedarf an digitalen Angeboten rasant in die Höhe schnelle lassen. Daher hat sich die bereits vor vier Jahren im Bereich Gesundheitsbildung eingerichtete AG Online des hvv nach längerer Pause (...) mehr
Gesundheit und Bildung gehören für Volkshochschulen immer zusammen. Das bedeutet, dass wir auch bei unserer Gesundheit immer wissen sollten, was, wie und warum wir zum Beispiel etwas trainieren, Entspannung suchen oder Essen nicht nur als Sättigung eines Hungergefühls verstehen. Gesundheitsbildung (...) mehr
Gesundheit durch Bildung fördern und stärken: dieses Anliegen unterstützt der Hessische Volkshochschulverband e.V. durch: - Fortbildung der Kursleitungen, - Produktentwicklung, - Trendforschung, - Beratung, (...) mehr
Was bieten die Volkshochschulen Menschen an, die neu nach Hessen kommen? Was macht das Angebot auch neben den Sprachkursen aus? Wie bringen die Volkshochschulen vor Ort Menschen zusammen, wo schaffen sie Begegnungsräume und Austauschmöglichkeiten? (...) mehr
Die Geschäftsstelle des Hessischen Volkshochschulverbands (hvv) ist die Supporteinrichtung für die Volkshochschulen in Hessen und für die hessische Weiterbildung. Sie erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage des Hessischen Weiterbildungsgesetzes. (...) mehr
Was bieten die Volkshochschulen Menschen an, die neu nach Hessen kommen? Was macht das Angebot auch neben den Sprachkursen aus? Wie bringen die Volkshochschulen vor Ort Menschen zusammen, wo schaffen sie Begegnungsräume und Austauschmöglichkeiten? (...) mehr
Am Samstag, 7. September 2019 kamen 50 Kursleiter*innen und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Deutschangebote an hessischen vhs zum Sprachentag nach Frankfurt. (...) mehr
Zum 6. April 2019 lud der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) die Kursleitungen der BAMF-Erstorientierungskurse (EOK) an hessischen Volkshochschulen zum gemeinsamen Austauschtreffen in die Volkshochschule Gießen ein.Thematischer (...) mehr
Unter dem Titel „Esoterik – Wie die Volkshochschulen mit dubiosen Gesundheitskursen Volksverdummung betreiben“ thematisiert der SPIEGEL in Heft 34/2018 das Programmangebot der Volkshochschulen im Gesundheitsbereich und übt gezielte Kritik. Hierzu nimmt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) öffentlich wie folgt (...) mehr
Mit der Auftaktveranstaltung am 24. November 2016 um 18 Uhr in der historischen Maschinenbauhalle an der TU Darmstadt präsentierte sich das Funkkolleg auch im 50. Jahr seines Bestehens hochaktuell, wissenschaftlich fundiert und mitten im gesellschaftlichen Diskurs. (...) mehr
Speziell für Kursleitende im Bereich ‚Gesundheitsbildung’ wurde im Rahmen des Zertifikats ‚Erwachsenenpädagogische Qualifizierung’ eine auf die Besonderheiten des Bereichs ausgerichtete Fortbildung entwickelt. (...) mehr
Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...) mehr
Die Bundesfachtagung Gesundheitsbildung ist 2014 in Hessen zu Gast. Diese Veranstaltung - die alle zwei Jahre für die Programmverantwortlichen der Gesundheitsbildung durchgeführt wird - widmet sich 2014 der Thematik ‚Gesundheitsbildung in der digitalen Gesellschaft’. (...) mehr