TQ 1/ Teil 2
Train-the-trainer-Ausbildung:
Interkulturelle Kompetenz im beruflichen Handeln
Die Gestaltung interkulturellen Lernens erfordert spezifisches methodisch-didaktisches Know-How.
Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt:
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein erfolgreicher Abschluss der Module Xpert CCS Basic, Professional und Master.
Train-the-trainer-Ausbildung:
Xpert Culture Communication Skills® - Methoden und Didaktik interkulturellen Lernens (2)
Interkulturelle Kompetenz im beruflichen HandelnDie Gestaltung interkulturellen Lernens erfordert spezifisches methodisch-didaktisches Know-How.
Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt:
- Grundlagen interkulturellen Lernens: Inhalte, Ziele, Modelle und Methoden;
- methodisch-didaktische Umsetzung von Xpert CCS-Inhalten in die Seminarpraxis;
- Anleitung zu Übungen und Anwendung von Fallstudien;
- Entwicklung interkultureller Lernsequenzen;
- zielgruppenadäquate und bedarfsorientierte Umsetzung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein erfolgreicher Abschluss der Module Xpert CCS Basic, Professional und Master.
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn online, Infos per E-Mail an seminar@vhs-in-hessen.de.
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldungen bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn online, Infos per E-Mail an seminar@vhs-in-hessen.de.
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
2 Tage, 09.11.2018,, 10.11.2018, Freitag, 14:00 - 20:00 Uhr Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
Prof. Dr. Juliana Roth | |
18F-N05 | |
Hessischer Volkshochschulverband e.V., Winterbachstr. 38, 60320 Frankfurt
|
|
Seminarentgelt:
190,00
€
|