Online: Interkulturelle Lernsituationen wertschätzend gestalten – Sich selbst und andere besser verstehen
Wahlbaustein 5
Diese Fortbildung findet Online in der vhs.cloud statt.
In dieser Fortbildung entwickeln wir neue Ideen, um in kulturell vielfältigen Lerngruppen eine sichere und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen!
Wir haben die Möglichkeit, unsere eigene Kultur und unser Selbstverständnis als Erwachsenenbildner*in zu reflektieren und den Blick erweitern. Wir machen Prozesse der Fremd- und Selbstwahrnehmung, der Zuschreibungen und Identitätsbildung sichtbar und lernen, Kursteilnehmer*innen mit fremdkulturellen Hintergründen besser einzuschätzen. Wir fragen uns, wie wir unsere eigenen und die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse der Teilnehmer*innen angemessen berücksichtigen können, welche Rolle diese Einflüsse für Lernprozesse spielen und wie wir gemeinsam voneinander lernen können.
Das sind die Themen:
Eigene Kultur
Identität
Perspektivenwechsel
Wahrnehmung
Stereotypen
Kultur & Kulturmodelle
Fremdheit
Ethnozentrismus
Kulturgrammatik
Kultur & Kommunikation, Kultur & Integration
Diese Methoden setzen wir ein:
Videokonferenz zum Kursauftakt, als Sprechstunde und zum Kursabschluss
Interaktive und spielerische Aufgaben auf der vhs.cloud in 12 Lernbausteinen
Asynchrones, flexibles und selbstständiges Lernen
Impulsvorträge durch Talking Head Videos
Fallbeispiele aus der Praxis
Kollegialer Erfahrungsaustausch
Selbstreferenzielle Lernkontrolle durch Multiple Choice Tests
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025
Anmeldebedingungen: Anmeldungen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn online, Infos per E-Mail an seminar@vhs-in-hessen.de. Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unsererAllgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Volkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen ZukunftsthemenVolkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen 14.06.2022 Bonn/Leipzig. „Wir bilden (...) mehr
Gemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum in Gießen blickten die Volkshochschulen und der hvv auf die Öffnung von bestehenden Institutionen und die Möglichkeiten, neue Orte kultureller Begegnungen zu (...) mehr