Online: telc Prüferqualifizierung

Online: telc Prüferqualifizierung Deutsch C1-C2 Auffrischung


LIVE online
Lizenz-Auffrischung
Zur Teilnahme berechtigt sind Kursleiterinnen und Kursleiter, die bereits über eine Prüferlizenz telc Deutsch C1-C2 verfügen, die demnächst abläuft oder 
zum Zeitpunkt der Veranstaltung seit max. sechs Monaten abgelaufen ist.
Bestehenskriterien

Anforderungen:
  • Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen der angestrebten Lizenz (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten),
  • Kenntnis der relevanten Kompetenzstufen des GER sowie des handlungsorientierten Ansatzes,
  • Kompetenz in der Zielsprache mindestens auf Niveau C2,
  • Vertrautheit mit dem Format der in der Lizenz enthaltenen telc Prüfungen,
  • Kenntnis der telc Prüfungsregularien.
Empfehlung: 
Erfolgreiches Absolvieren der A1 bis C2 Einführung für Prüfende bis zum Veranstaltungsbeginn. 
Um zu diesem online-Modul zu gelangen, müssen Sie sich auf dem telc campus einloggen.

Bestehenskriterien:
Lizenzierungskriterien Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie:
  • alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
  • sich aktiv und sachgerecht an der Qualifizierung beteiligen,
  • vollständig an der Qualifizierung teilnehmen,
  • mündliche Leistungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend den telc Bewertungskriterien der richtigen GER-Stufe zuordnen.
Lizenzumfang:
Die Prüferlizenz Deutsch C1-C2 berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfungen von
  • telc Deutsch B2-C1 Beruf
  • telc Deutsch C1
  • telc Deutsch C1 Hochschule
  • telc Deutsch C1 Beruf
  • telc Deutsch C2
Über die Lizenzierung entscheidet die telc gGmbH innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Wochen nach Veranstaltungsdatum.

Die Lizenz ist drei Jahre lang gültig. Sie ist online im Bereich Community  (unter telc Connect) einzusehen. 

Alle Teilnehmer*Innen müssen derzeit 4 Wochen für die Ergebnisse einplanen.

Rücktritt:
Bis zu 14 Tagen nach Anmeldung ist eine Abmeldung kostenfrei. 
    Erfolgt die Abmeldung bis zu 21 Tagen vor Beginn der Qualifizierung erheben wir eine Verwaltungspauschale in Höhe von 25,00 Euro. 
      Danach wird die volle Teilnehmergebühr in Höhe von 50,00 Euro berechnet. Eine Abmeldung erfolgt schriftlich (per E-Mail).
        Datenschutz:
        Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach EU-DSVGO zu. 
            Ihre personenbezogenen Daten werden für die Organisation und Durchführung der Prüferqualifikation durch den Hessischen Volkshochschulverband e.V. und seinem Lizenzgeber die telc gGmbH verarbeitet und gespeichert.


                  Um an dieser Qualifizierung teilzunehmen benötigen Sie:

                  • einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen)
                  • eine stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit)
                  • Browser: aktueller Firefox oder Chrome (für die Funktionalitäten in Edudip)
                  • grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop
                  Vor der Prüferqualifizierung bieten wir Ihnen ein paar Tage vor der PQ einen kurzen Technik-Check (ca. 10 Min.) an.

                  Wir bitten Sie um Ihre Teilnahme, damit ein störungsfreier technischer Ablauf gewährleistet wird. 

                  Auf individuell auftretende technische Probleme können wir während der Qualifizierung leider nicht eingehen. Wir bitten um Ihr Verständnis! 

                  Bei der Teilnahme an der Qualifizierung ist dem Trainer ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen.


                  1 Tag, 23.09.2023
                  Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr

                  1 Termin(e)
                  ZeitOrt
                  Sa23.09.2023
                  10:00 - 15:00 Uhr
                  vhs.cloud
                  Mario Frick
                  23F-PT09-02
                  Prüferqualifizierung Auffrischung:
                  50,00

                  Belegung: 
                  Plätze frei
                   (Plätze frei)
                  Die Anmeldung erfolgt per Anmeldeformular oder online. Anmeldeschluss ist der 29.01.2022.

                  Hessischer Volkshochschulverband e.V.

                  Winterbachstraße 38
                  60320 Frankfurt am Main

                  Tel.: +49 69 5600080
                  Fax: +49 69 56000810
                  info@vhs-in-hessen.de
                  https://vhs-in-hessen.de
                  Lage & Routenplaner