Online: Einführung Online-Didaktik


Einfach anfangen. Kurze Online-Lernszenarien zum Mitnehmen.
In zwei Online-Sitzungen lernen die Teilnehmenden Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge zur methodischen Erweiterung ihrer Kurse kennen. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Einsatzszenarien in oder begleitend zu Präsenzkursen bis zu kurzen Interaktionen in synchronen Online-Settings. 

Im Mittelpunkt stehen dabei das Kennenlernen einiger Tools aus Lernendenperspektive sowie eine Einführung in die Begriffswelt und die Planung von Online- und Blended-Learning-Szenarien.

Lernziele:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
•    kennen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Präsenz- und Online-Kursen
•    kennen Planungsschritte bei der Konzeption digital gestützter Kurse
•    können unterscheiden, welche Lerninhalte sich für Präsenz- und Online-Phasen eignen
•    sammeln Hinweise und Tipps für die Umsetzung konkreter digital gestützter     Lernszenarien in ihren Kursen
•    lernen Tools kennen und nutzen diese aus Lernendenperspektive

Methodik:
u.a. Webquest, Umfragen, Wortwolken, Gruppendiskussionen, Input


Die Einführung wird in einem BBB-Raum stattfinden via externem Freigabelink.

2 Nachmittage, 10.07.2023, 17.07.2023
Montag, wöchentlich, 16:00 - 18:00 Uhr

2 Termin(e)
ZeitOrt
Mo10.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo17.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Jana Riedel
23F-ELW02
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmeldenAnfragen, Stornierung bitte an seminar@vhs-in-hessen.de

Weitere Veranstaltungen von Jana Riedel

Online: Einführung Online-Didaktik

Einfach anfangen. Kurze Online-Lernszenarien zum Mitnehmen.
23F-ELW01
Do 04.05.23
17:00–19:00 Uhr
Plätze frei

Hessischer Volkshochschulverband e.V.

Winterbachstraße 38
60320 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 5600080
Fax: +49 69 56000810
info@vhs-in-hessen.de
https://vhs-in-hessen.de
Lage & Routenplaner