Online: telc Prüferqualifizierung

Online: telc Prüferqualifizierung DTB B2-C1


LIVE online
Lizenz
Die Prüferlizenz DTB B2-C1 berechtigt zur Abnahme der Deutsch-Tests für den Beruf B2 und C1.

Voraussetzungen zur Teilnahme sind:

  • Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B2/C1 (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten, auf einer Stufe oder verteilt auf beide Stufen)
  • Zulassung als Lehrkraft zu den Berufssprachkursen bis C2 gemäß § 18 DeuFöV
  • Abschluss des DTB Einführungsmoduls online im telc Campus unter diesem Link (ausgenommen sind die beiden Teile "Prüfberechtigung").
  • Kenntnis der DTB Durchführungs- und Organisationshinweise
  • Bitte beachten Sie die Informationen auf der telc Website unter: https://www.telc.net/lizenzpartner/dtb-spezial.html.
Lizenzierungskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie:

  • alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
  • sich aktiv und sachgerecht an der Qualifizierung beteiligen,
  • vollständig an der Qualifizierung teilnehmen,
  • mündliche Leistungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend den telc Bewertungskriterien der richtigen GER-Stufe zuordnen
Über die Lizenzierung entscheidet die telc gGmbH innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Wochen nach Veranstaltungsdatum.

Die Lizenz ist online im Bereich Community  (unter telc Connect) einzusehen. Sobald diese vorliegen erhalten Sie eine Information von uns.

Alle Teilnehmer*Innen müssen derzeit 4 Wochen für die Ergebnisse einplanen.

Rücktritt:
Bis zu 14 Tagen nach Anmeldung ist eine Abmeldung kostenfrei. 
    Erfolgt die Abmeldung bis zu 21 Tagen vor Beginn der Qualifizierung erheben wir eine Verwaltungspauschale in Höhe von 25,00 Euro. 
      Danach wird die volle Teilnehmergebühr in Höhe von 75,00 Euro berechnet. Eine Abmeldung erfolgt schriftlich (per E-Mail).
        Datenschutz:
        Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach EU-DSVGO zu. 
            Ihre personenbezogenen Daten werden für die Organisation und Durchführung der Prüferqualifikation durch den Hessischen Volkshochschulverband e.V. und seinem Lizenzgeber die telc gGmbH verarbeitet und gespeichert.


                  Um an dieser Qualifizierung teilzunehmen benötigen Sie:

                  • einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen)
                  • eine stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit)
                  • Browser: aktueller Firefox oder Chrome (für die Funktionalitäten in Edudip)
                  • grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop
                  Vor der Prüferqualifizierung bieten wir Ihnen ein paar Tage vor Termin einen kurzen Technik-Check (ca.10 Min.) an.

                  Wir bitten Sie um Ihre Teilnahme, damit ein störungsfreier technischer Ablauf gewährleistet wird. 

                  Auf individuell auftretende technische Probleme können wir während der Qualifizierung leider nicht eingehen. Wir bitten um Ihr Verständnis! 

                  Bei der Teilnahme an der Qualifizierung ist dem Trainer ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen.


                  1 Tag, 09.09.2023
                  Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr

                  1 Termin(e)
                  ZeitOrt
                  Sa09.09.2023
                  10:00 - 18:00 Uhr
                  vhs.cloud https://vhs.cloud
                  Mario Frick
                  23F-PT09-03
                  Prüferqualifizierung Neu:
                  75,00

                  Belegung: 
                  Plätze frei
                   (Plätze frei)
                  Veranstaltung in Warenkorb legen
                  anmeldenDie Anmeldung erfolgt per Anmeldeformular oder online.

                  Weitere Veranstaltungen von Mario Frick

                  Sa 23.09.23
                  10:00–15:00 Uhr
                  Plätze frei

                  Hessischer Volkshochschulverband e.V.

                  Winterbachstraße 38
                  60320 Frankfurt am Main

                  Tel.: +49 69 5600080
                  Fax: +49 69 56000810
                  info@vhs-in-hessen.de
                  https://vhs-in-hessen.de
                  Lage & Routenplaner