Online: Lehrgang "Moderator*in vhs.cloud"
Eine Nutzung der vhs.cloud ist schon mit geringen Kenntnissen möglich. Die von verschiedenen Stellen aufgrund der Corona-Krise angebotenen Crashkurse, Webinare und Kompaktschulungen sind daher ein geeigneter, schneller Einstieg in das Thema Onlineunterricht. Um mittelfristig produktive Angebote sicher umzusetzen, sind jedoch oftmals ein tieferes Verständnis der vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten notwendig. Das vorliegende Angebot führt umfassend in die Funktionen der vhs.cloud ein.
Der zehnwöchige Kurs "Moderator*in vhs.cloud" bietet detaillierte Informationen zu allen Funktionen der vhs.cloud und trainiert die eigenen Fähigkeiten zur Anwendung in einer Kombination aus Selbstlernphasen, Webinaren, wöchentlichen Übungsaufgaben und Projektarbeit. Teilnehmende können bei erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrollen und nach Präsentation eines eigenen Kurskonzepts die qualifizierte Teilnahmebescheinigung "Moderator*in vhs.cloud" des Hessischen Volkshochschulverbandes erhalten.
Der zehnwöchige Kurs "Moderator*in vhs.cloud" bietet detaillierte Informationen zu allen Funktionen der vhs.cloud und trainiert die eigenen Fähigkeiten zur Anwendung in einer Kombination aus Selbstlernphasen, Webinaren, wöchentlichen Übungsaufgaben und Projektarbeit. Teilnehmende können bei erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrollen und nach Präsentation eines eigenen Kurskonzepts die qualifizierte Teilnahmebescheinigung "Moderator*in vhs.cloud" des Hessischen Volkshochschulverbandes erhalten.
Im Rahmen des Kurses werden alle Funktionen der vhs.cloud und des integrierten virtuellen Klassenraums Edudip vertiefend behandelt. Zudem werden zielgruppenorientierte didaktische Einsatzszenarien diskutiert, so dass die Teilnehmer*innen die wichtigsten Anforderungen an Lehrende und Lernende von Blended Learning- und Online-Szenarien kennenlernen und gemeinsam reflektieren. Im Verlauf des Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer*innen ein eigenes Kurskonzept und gestalten entsprechend einen Kursraum.
Zielgruppe: Das auf 10 Wochen ausgelegte Online-Angebot richtet sich in erster Linie an vhs-Mitarbeiter*innen, die in ihrer vhs als Multiplikator*innen für die vhs.cloud fungieren möchten.
Auch Kursleiter*innen, die die Volkshochschulen mit Angeboten zur vhs.cloud unterstützen, können teilnehmen. Voraussetzung ist eine Mitteilung durch eine vhs an den Landesverband (an: zender@vhs-in-hessen.de), dass die Kursleiter*in mit der Umsetzung entsprechender Online-Angebote (ggf. auch als Multiplikator*in) beauftragt werden sollen.Lernziel: Teilnehmende sind nach dem Kurs in der Lage, eigene Kurse und Gruppen zu gestalten. Sie verfügen über tiefergehende Kenntnisse zur vhs.cloud, die sie wiederum selbst als Multiplikator*innen an andere weitergeben können.
Der Lehrgang besteht aus 11 Webinaren und 8 angeleiteten Online-Phasen mit Aufgaben und Übungen. Die Termine sehen Sie in der PDF sowie durch Klick unten auf "11 Termine".
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der verlinkten PDF.
Einladung und Ablauf Online-Moderator.in vhs.cloud-2ter Durchgang (ca. 180 KB)
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
11 Tage, 15.03.2021, - 30.05.2021, Montag, 16:30 - 17:30 Uhr Freitag, 10:00 - 13:00 Uhr Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr |
|
11 Termin(e) | |
Nils Erpenbeck | |
21F-ELW07 | |
http://vhs.cloud | |
Seminarentgelt:
150,00
€
; vhs-Mitarbeitende, die nicht per Lastschrift zahlen, melden sich gerne bei seminar@vhs-in-hessen.de an, unter Angabe der Veranstaltungsnummer.
|