telc Prüferqualifizierung
Online: telc Prüferqualifizierung Deutsch B1-B2 Auffrischung
Empfehlung: Erfolgreiches Absolvieren der A1 bis C2 Einführung für Prüfende bis zum Veranstaltungsbeginn. Um zu diesem online-Modul zu gelangen, müssen Sie sich auf dem telc campus einloggen.
Auf die Prüferqualifizierung können Sie sich weiterhin sehr gut durch den Übungsteil der entsprechenden online-Qualifizierung (Prüfertraining) vorbereiten. Dieser ist ebenfalls auf dem telc Campus zu finden.
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz nur dann, wenn Sie
- alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
- sich aktiv und angemessen an der Prüferqualifizierung beteiligen,
Lizenz
Online: telc Prüferqualifizierung Deutsch B1-B2 Auffrischung
Teilnahmevoraussetzungen Lizenz-Auffrischung
Zur Teilnahme berechtigt sind DaF-/DaZ-Kursleitende, die bereits über eine Prüferlizenz telc Deutsch B1-B2 verfügen, die demnächst abläuft oder zum Zeitpunkt der Veranstaltung max. sechs Monate abgelaufen ist.
Empfehlung: Erfolgreiches Absolvieren der A1 bis C2 Einführung für Prüfende bis zum Veranstaltungsbeginn. Um zu diesem online-Modul zu gelangen, müssen Sie sich auf dem telc campus einloggen.
Auf die Prüferqualifizierung können Sie sich weiterhin sehr gut durch den Übungsteil der entsprechenden online-Qualifizierung (Prüfertraining) vorbereiten. Dieser ist ebenfalls auf dem telc Campus zu finden.
Voraussetzungen zur Online-Teilnahme
Um sich an dieser Qualifikation anzumelden, benötigen Sie:
- einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen)
- eine stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit)
- Browser Firefox oder Chrome (für die Funktionalitäten in Edudip)
- grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop
Bestehenskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz nur dann, wenn Sie
- alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
- sich aktiv und angemessen an der Prüferqualifizierung beteiligen,
- mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d.h. entsprechend der telc Bewertungskriterien der richtigen GER-Stufe zuordnen.
Die Prüferlizenz Deutsch B1-B2 berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfungen von
- Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
- Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule
- telc Deutsch B1+ Beruf
- telc Deutsch B1-B2 Beruf (neu!)
- telc Deutsch B2
- telc Deutsch B2+ Beruf.
- Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
- Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule
- telc Deutsch B1+ Beruf
- telc Deutsch B1-B2 Beruf (neu!)
- telc Deutsch B2
- telc Deutsch B2+ Beruf.
- Die Lizenz ist ab Qualifizierungsdatum drei Jahre lang gültig. Mündliche Prüfungen können nur mit einer aktuell gültigen Prüferlizenz abgenommen werden. Nach Ablauf der dreijährigen Lizenzdauer gibt es keine Übergangsregelung!
- Alle Teilnehmer*Innen müssen derzeit mind. 4 Wochen für die Ergebnisse einplanen.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren AGBs sowie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach EU-DSVGO zu. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Organisation und Durchführung der Prüferqualifikation durch den Hessischen Volkshochschulverband e.V. und seinem Lizenzgeber die telc gGmbH verarbeitet und gespeichert.
1 Tag, 26.02.2021, Freitag, 14:00 - 19:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Sergej Alesik | |
21F-PT02-04 | |
Online in der vhs.cloud , der Kurscode wird per Mail verschickt
|
|
Prüferqualifizierung Auffrischung:
50,00
€
|