Online: vhs.cloud-Crashkurs für Kursleitungen und HPM
Inhalte: In dieser Online-Veranstaltung lernen die Teilnehmenden ausgewählte Tools und Funktionalitäten der vhs.cloud kennen. Während einer nachgeschalteten Selbstlernphase besteht die Möglichkeit, sich mit den vorgestellten Tools und Funktionalitäten auseinanderzusetzen. Eine im Nachgang stattfindende Online-Sprechstunde bietet die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Folgende Tools und Themenbereiche der vhs.cloud werden in live Online-Seminaren vorgestellt und eingeübt:
- Edudip Konferenz-Tool
- Benachrichtigungsfunktionen der vhs.cloud, Kommunikation mit Teilnehmenden, Forum
- Mitgliederliste, Dateiablage, Linkliste
- Die Kursleitung als Moderation im eigenen Kursraum
- Roter Faden im Kurs (Vorbereitung des Kursraumes)
- Wie kommen die Teilnehmenden in meinen Kurs ? (z. B. Login, Kurscode)
Format: Drei Online-Seminar-Einheiten. Die Einheiten werden aufgezeichnet und im Rahmen des Kurses für vier Wochen zum späteren Nachschauen bereitgestellt.
Voraussetzungen: Um an dieser Fortbildung teilzunehmen, benötigen Sie
- zur Anmeldung einen Account auf dieser hvv-Webseite (www.vhs-in-hessen.de - falls Sie noch über keinen Login verfügen, bitte unten auf "anmelden" bzw. "auf Warteliste eintragen" klicken und den Registrierungsprozess durchgehen, hierbei bitte Ihre normale E-Mail-Adresse angeben)
- zur Teilnahme: einen gültigen vhs.cloud-Login mit zugehörigem Passwort (bitte kümmern Sie sich vor der Anmeldung um einen vhs.cloud-Account! Anleitungen und Hilfestellung siehe unten)
- einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB-WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen)
- eine stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit)
- Browser: aktueller Chrome oder Firefox-Browser (für die Funktionalitäten in Edudip)
- grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop
Hinweise zum vhs.cloud-Account:
Die Fortbildung findet in einem Kursraum auf der vhs.cloud statt. Das heißt, Sie benötigen bis zum Veranstaltungsbeginn einen vhs.cloud-Account. Der Account auf dieser hvv-Webseite ist nicht identisch mit einem vhs.cloud-Account.
- Sie sind Kursleitung an einer vhs? Dann registrieren Sie sich bitte auf der vhs.cloud unter dem Link: https://www.vhs.cloud/registrierung-kursleitung.php Sie müssen dabei die Volkshochschule angeben, die Sie freischalten soll.
- Sie sind hauptamtlich pädagogische Mitarbeitende an einer vhs? In dem Fall muss der*die Admin der vhs.cloud an Ihrer Volkshochschule für Sie einen Account einrichten.
- Sie sind schon in der vhs.cloud, haben aber Ihr Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen unter vhs.cloud --> Login --> Passwort zurück setzen oder Link: https://www.vhs.cloud/397985
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
style="font-style: italic;">Anmeldungen mit Kostenübernahme durch Ihre vhs: Wir bitten um Kontakt per E-Mail an seminar@vhs-in-hessen.de
Anmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
style="font-style: italic;">Anmeldungen mit Kostenübernahme durch Ihre vhs: Wir bitten um Kontakt per E-Mail an seminar@vhs-in-hessen.de
3 Abende Montag, 17.05.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Dienstag, 18.05.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Donnerstag, 20.05.2021, 18:00 - 19:30 Uhr |
|
3 Termin(e) | |
Johannes Zender Martina Kuhn |
|
21F-ELW12 | |
http://vhs.cloud | |
Seminarentgelt:
35,00
€
|