Rückblick: NetzwerkForum Sprachen – KI & digitale Strategien in Frankfurt
Wie verändern KI und Digitalisierung den Sprachunterricht – und was brauchen Lehrkräfte heute wirklich?
Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „NetzwerkForum Sprachen: KI & digitale Strategien“, die am 27. März 2025 in Frankfurt stattfand.
Rund 80 Teilnehmende aus ganz Hessen – darunter Lehrkräfte und Programmplanende aus dem Sprachenbereich – kamen zusammen. Es herrschte eine offene, interessierte und lebhafte Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight war die Verlagsausstellung, bei der die Teilnehmenden mit führenden Fachverlagen ins Gespräch kommen konnten. Mit dabei waren der Hueber Verlag, der Cornelsen Verlag, der Klett Verlag, der Pearson Verlag und die telc gGmbH.
Die Verlage präsentierten aktuelle Lehrwerke, digitale Zusatzmaterialien und KI-gestützte Angebote für den Sprachunterricht und gaben damit viele Anregungen für die eigene Praxis. Darüber hinaus ermöglichte die Veranstaltung viel Raum für kollegialen Austausch und Vernetzung.
Der Tag bot ein abwechslungsreiches Programm aus einem wissenschaftlichen Impulsvortrag, Workshops und verschiedenen Vernetzungsformaten. Ein besonderer Fokus lag auf dem Praxistransfer: Diskutiert wurde, wie neue Technologien und künstliche Intelligenz niedrigschwellig und sinnvoll im Sprachunterricht eingesetzt werden können, welche Kompetenzen Lehrkräfte dafür benötigen und wie digitale Strategien nachhaltig verankert werden können.
Das vollständige Programm inklusive der Dokumentationsmaterialien Materialien steht weiterhin im Padlet zur Verfügung: https://padlet.com/hvv/netzwerkforum-sprachen-ki-digitale-strategien-i6nsq5ern9nsycjh
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mit ihren Beiträgen und ihrem Engagement bereichert haben. Das NetzwerkForum hat relevante Themen aufgegriffen und gezeigt, wie spannend die Weiterentwicklung im Bereich Sprachen sein kann.
Fotos: Karolina Krausser