
Der hvv: Organisation
Die Mitglieder des hvv e.V. sind die Landkreise und die kreisfreien Städte Hessens oder die von ihnen beauftragten Träger (...) mehr
Die Mitglieder des hvv e.V. sind die Landkreise und die kreisfreien Städte Hessens oder die von ihnen beauftragten Träger (...) mehr
Unter "Aktuelles" finden Sie wichtige Meldungen und Veranstaltungshinweise. Auch Neuigkeiten aus den Hessischen Volkshochschulen, (...) mehr
Die 32 Volkshochschulen und die Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck sind die größten Anbieter von öffentlich (...) mehr
Der Hessische Volkshochschulverband veranstaltet jährlich etwa 100 Fortbildungen und Fachveranstaltungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie (...) mehr
Beratung, Vernetzung, Transfer: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen in einer (...) mehr
Informationen zu Sprachprüfungen: (...) mehr
Was bieten die Volkshochschulen Menschen an, die neu nach Hessen kommen? Was macht das Angebot auch neben den Sprachkursen aus? Wie bringen die Volkshochschulen vor Ort Menschen zusammen, wo schaffen sie Begegnungsräume und Austauschmöglichkeiten? (...) mehr
Unter dieser Rubrik finden Sie all das von unseren Publikationen, was für die Nachwelt und zum Nacharbeiten wichtig ist (...) mehr
Weiterbildungszugänge erleichtern“, „Zugänge zur Weiterbildung erleichtern“, „Integration, Inklusion, Teilhabe (...) mehr
Textcoach und Linguist Günther Frosch bot speziell für die hessischen Volkshochschulen zwei Online-Konzeptwerkstätten (...) mehr
Am 28. Februar fand an der vhs Frankfurt ein Entwicklungsworkshop mit 20 Mitarbeitenden und der Leitung zum Thema Bildung (...) mehr
10.02.2023: Berlin/Bonn. Um Bildung und Chancen für alle Menschen sicherzustellen, müssen Angebote der gemeinwohlorientierten (...) mehr
Im Projekt Digicircles* trafen sich ca. 40 Projektbeteiligte des hvv und der Volkshochschulen sowie interessierte vhs-Mitarbeitende (...) mehr