hvv-Talk: (Kursausschreibungs-)Texte mit KI-Tools formulieren - am Beispiel der Hamburger vhs
Für vhs-Mitarbeitende in Hessen, die lernen möchten, wie sie KI-Tools für kreative und präzise Zielgruppenansprache verwenden können.
Möchten Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz gezielt für die Erstellung ansprechender Kursausschreibungen (und Texte allgemein) genutzt werden kann? In diesem praxisorientierten Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie man mit Large-Language-Models (LLM) wie ChatGPT ansprechende (Ausschreibungs-)Texte generiert – und das mit passenden Prompts für jeweilige Zielgruppen, Schreibstile und Inhalte.
Die folgenden Inhalte erwarten Euch:
• Hands-on: in interaktiven Breakout-Sessions üben wir gemeinsam die Formulierung effektiver Prompts für überzeugende Kursbeschreibungen
• CustomGPTs verstehen: Wir geben einen Einblick, wie eigene Chatbots funktionieren und wie man sie baut – ohne dabei technisch ins Detail zu gehen.
• Datenschutz beachten: Was man bei der Nutzung von KI unbedingt wissen muss.
Lernziele:
• Die Teilnehmer*innen können beliebige Chatbots (z. B. ChatGPT / Google Gemini) benutzen und mit Hilfe von zielgerichteten Prompts innerhalb kurzer Zeit Texte erstellen und optimieren.
• Die Teilnehmer*innen entwickeln ein Grundverständnis dafür, wie CustomGPTs funktionieren.
• Die Teilnehmer*innen wissen, welche Fallstricke es hinsichtlich des Schutzes und der Übermittlung von Daten gibt.
Workshop-Leitung: Gregor Schulz von der Hamburger Volkshochschule
Moderation: Johannes Zender, hvv
Alle Anmeldungen erhalten von uns einen Zoom-Freigabelink per E-Mail zugeschickt.
1 Tag, 17.03.2025 Montag, 11:00 - 13:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Johannes Zender Gregor Schulz | |||
25i-ELW01 | |||
entgeltfrei |
Weitere Veranstaltungen von Johannes Zender