Online: KI-gestützte Prüfungsvorbereitung für Sprachkurse


Für vhs-Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende in Hessen, die mithilfe von KI ihre Sprachprüfungsvorbereitung in Kursen optimieren möchten.
KI
Die Prüfungsvorbereitung ist eine hektische und arbeitsintensive Zeit in jedem Sprachkurs. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie schnell und zeitsparend Hilfe von Künstlicher Intelligenz erhalten, um prüfungsrelevante Aufgaben für Ihren Online- oder Präsenzkurs zu erstellen. 

Was erwartet Sie?
Wir gehen auf typische Prüfungsaufgaben für den mündlichen und den schriftlichen Teil einer Sprachprüfung ein:
• Bildaufgaben 
• Diskussionen
• E-Mail-Aufgaben
• Forumsbeiträge
• Stellungnahmen etc.

Sie lernen, Aufgaben zu erstellen, die den Kompetenzbereichen des GER und den Lernzielen der Sprachprüfung entsprechen. Gemeinsam passen wir die Aufgaben an. Sie lernen, wie Sie diese Aufgaben an Ihre Kursteilnehmenden weitergeben können. Außerdem üben Sie das Erstellen von Bildern für die Sprachprüfung.

Der Workshop ist speziell auf die Bedürfnisse von Kolleg*innen mit wenig digitaler Erfahrung ausgerichtet und bietet praxisnahe Einblicke und Unterstützung.

Verwendete Tools
In diesem Workshop arbeiten wir hauptsächlich mit ChatGPT und Copilot. Außerdem nutzen wir digitale Whiteboards (z.B. Conceptboard oder Padlet). 

Voraussetzungen
• Grundkenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und Browsern
• (Kostenloser) Account bei ChatGPT (bitte vorher registrieren), wenn Sie aktiv am Workshop teilnehmen möchten.
• Installierte ChatGPT-APP auf Ihrem mobilen Endgerät (bitte vorher installieren, App im Android Playstore, App im Apple App Store.

Lernziele
• Die Teilnehmer*innen kennen Text- und Bild-KI-Tools sowie deren Einsatzmöglichkeiten bei der Prüfungsvorbereitung
• Die Teilnehmer*innen entdecken die Möglichkeiten, mit Text-KI-Tools Textaufgaben für die Prüfungsteile "Sprechen" und "Schreiben" zu erstellen und an ihre Bedürfnisse anzupassen. 
• Die Teilnehmer*innen erwerben grundlegende Fähigkeiten im Einsatz von Bild-KI-Tools zur Erstellung von Bildmaterial für den mündlichen Prüfungsteil
• Die Teilnehmer*innen kennen verschiedene KI-Tool, um abwechslungsreiche  Vorbereitungsaufgaben für den Prüfungsteil "Schreiben" zu erstellen.
• Die Teilnehmer*innen wissen, wie sie die erstellten Prüfungsaufgaben effektiv mit ihren Kursteilnehmenden teilen können. 

Kompetenzen nach DigCompEdu
3.1 Lehren

DigCompEdu Kompetenzbereiche 2+3

Niveaustufe nach DigCompEdu
A1 Einsteiger*innen
A2 Entdecker*innen

Hintergründe zum DigCompEdu gibt es hier.

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025.
 
Illustration: mistermaikel.de


Vertiefendes Angebot
Der hvv bietet am 11.12. eine Online-Kursleitungswerkstatt an zur Wiederholung, Vertiefung, für konkrete Fragen und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der behandelten Szenarien und KI-Tools. Bei dem Treffen können Sie sich mit unserer Expertin Olga Kühl und den anderen Teilnehmenden austauschen, und sich Tipps zur konkreten Gestaltung einholen. Bitte melden Sie sich zur Kursleitungswerkstatt separat an: https://vhs-in-hessen.de/25F-ELW16



1 Nachmittag, 22.10.2025
Mittwoch, 14:15 - 17:45 Uhr

1 Termin(e)
Mi 22.10.2025 14:15 - 17:45 UhrZoom
Olga Kühl
25F-ELW18
entgeltfrei

Anmeldeschluss: 08.10.2025

Belegung: 
keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
(keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Olga Kühl

    1. Platzhalterbild
      Online: Kreative Sprechanlässe schaffen: KI-Bilder sinnvoll in vhs-Angeboten einsetzen25F-ELW17
      19.11.25 (1-mal) 14:15 - 17:45 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Platzhalterbild
      Online: Kursleitungswerkstatt zu KI25F-ELW16
      11.12.25 (1-mal) 16:15 - 17:45 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen