Online: Mit KI zum interaktiven Unterricht. Interaktive Übungen und Spiele mit KI gestalten


Diese Veranstaltung findet nicht wie ursprünglich geplant am 26.08.2025 statt, sondern wurde auf den 23.09.2025 verschoben.


Für vhs-Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende in Hessen, die ihre ersten Erfahrungen mit KI-Chatbots vertiefen und interaktive Übungen und Spiele mit KI entwickeln möchten.

KI
Wie lassen sich interaktive Übungen und Lernspiele mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gestalten – ganz ohne Programmierkenntnisse?

Was erwartet dich?
In diesem Workshop lernst du, wie du mit ChatGPT und claude.ai vielfältige Übungsformate für deinen (Sprach-)Unterricht entwickeln kannst. Ob Brettspiele mit Würfeln und Spielfiguren, Zuordnungsübungen, Multiple-Choice-Fragen, Lückentexte mit automatisierter Kontrolle oder Kartenspiele – die KI erstellt auf Basis deiner Angaben passgenaue Aufgaben, abgestimmt auf deine Inhalte und deine Zielgruppe.

Keine aufwendige manuelle Erstellung, schnelle Anpassung an neue Themen und vielfältige Aufgabenformen für unterschiedliche Lernszenarien – ob in Präsenz oder online: all das bieten dir KI-Tools wie ChatGPT und Co.

Im Workshop probierst du verschiedene Spiel- und Übungstypen aus, entwickelst eigene Ideen und erhältst praxisnahe Tipps für den Einsatz in deinem Unterricht.

Voraussetzung
Der Workshop richtet sich an Kolleg*innen, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Chatbots gesammelt haben.

Wir verwenden in diesem Workshop vor allem ChatGPT und claude.ai.

Lernziele
• Die Teilnehmenden können geeignete Aufgabenformate (z. B. Brettspiel, Multiple Choice, Lückentext, Zuordnungsübung) benennen und beschreiben, die sich mithilfe von KI-Tools für ihren Unterricht erstellen lassen.
• Die Teilnehmenden sind in der Lage, mithilfe einfacher Prompts im Chat interaktive Übungen mit KI zu erstellen, die inhaltlich und methodisch zu ihren Lernzielen, Themen und Zielgruppen passen.
• Die Teilnehmenden können die erstellten interaktiven Übungen und Spiele an ihre Kursteilnehmenden weitergeben bzw. im Unterricht einsetzen.
• Die Teilnehmenden können die Prompts derart gestalten, dass die erstellten Übungen interaktiv auf die individuellen Antworten der Lernenden reagieren.

Kompetenzen nach DigCompEdu
2.2 Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
3.1 Lehren
5.2 Differenzierung und Individualisierung

DigCompEdu Kompetenzbereiche 2+3+5

Niveaustufe nach DigCompEdu
A2 Entdecker*innen
B1 Insider*in

Hintergründe zum DigCompEdu gibt es hier.

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025.
 
Illustration: mistermaikel.de



1 Nachmittag, 23.09.2025
Dienstag, 14:30 - 17:45 Uhr

1 Termin(e)
Di 23.09.2025 14:30 - 17:45 UhrZoom
Olga Kühl
25F-ELW19
entgeltfrei

Anmeldeschluss: 18.09.2025

Belegung: 
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Olga Kühl

    1. Platzhalterbild
      Online: KI-gestützte Prüfungsvorbereitung für Sprachkurse25F-ELW18
      22.10.25 (1-mal) 14:15 - 17:45 Uhr
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Platzhalterbild
      Online: Kursleitungswerkstatt zu KI25F-ELW16
      11.12.25 (1-mal) 16:15 - 17:45 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen