Präsenz: Audio didaktisch nutzen - Podcasts und Hörbeiträge im vhs-Kursalltag


Für vhs-Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende in Hessen, die Audio-Medien erstellen und gezielt in ihre Kursangebote integrieren möchten.

Audio-Inhalte schaffen neue Zugänge zu Lerninhalten. In dieser Fortbildung lernst du, wie du Podcasts, Audiobeiträge oder Sprachnachrichten gezielt in deinen Kursen einsetzen kannst. 

Du erfährst, welche Audio-Formate sich für verschiedene Lernziele eignen und wie du selbst einfache Audioinhalte erstellst. Wir behandeln technische Grundlagen, rechtliche Aspekte und entwickeln konkrete Einsatzszenarien für deine vhs-Kurse.

Was erwartet dich?
• Didaktische Potentiale von Audio-Medien
 •Podcast-Integration in Kursprogramme
• Einfache Audio-Aufnahme und -bearbeitung
 •Rechtssichere Nutzung von Audio-Inhalten
• Praxiserprobung verschiedener Audio-Formate
• Teilen der Audios mit den Kursteilnehmenden

Lernziele
• Die Teilnehmer*innen lernen die Erstellung und den Einsatz von Audio-Inhalten als eigene digitale Ressource für Bildungsangebote kennen und wis-sen, wie sie diese für ihre Bedürfnisse selbst produzieren können.
• Die Teilnehmer*innen wissen, wie Audio-Medien unter Berücksichtigung spezifischer Lernziele, Kontexte und Lerngruppen didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können.
• Die Teilnehmer*innen kennen die Verwendung von Audio-Inhalten als begleitende Unterrichtstechnologien im Kurs und können deren Angemessenheit und Effektivität in ihren eigenen Kursen beurteilen.
• Die Teilnehmer*innen sind sich der rechtlichen Aspekte beim Einsatz von Audio-Medien bewusst und können diese rechtskonform verwenden.

Voraussetzungen
• Grundkenntnisse im Umgang mit PC und/oder Smartphone
• Lust am Ausprobieren und Experimentieren mit Audio-Medien

Bring your own device(s)!
• Bringt gerne eure eigenen Laptops mit - als Backup haben wir ein paar Geräte vor Ort.
• Bitte installiert euch vor der Fortbildung auf eurem Laptop die freie Audioschnitt-Software „Audacity“ https://www.audacityteam.org/download/

Unser Fortbildner
Andreas Christ ist Medien- und Sozialpädagoge bei Menschen und Medien e.V. (Fulda) und arbeitet dort u.a. zu den Schwerpunkten Audio und Podcast.

Kompetenzen nach DigCompEdu
2.2 Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
2.3 Organisieren, Schützen und Teilen digitaler Ressourcen
3.1 Lehren

DigCompEdu Kompetenzbereiche

Niveaustufe nach DigCompEdu

A2 Entdecker*innen
B1 Insider*innen

Hintergründe zum DigCompEdu gibt es hier.

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025.

Illustration: mistermaikel.de



1 Tag, 19.09.2025
Freitag, 10:00 - 17:00 Uhr

1 Termin(e)
Fr 19.09.2025 10:00 - 17:00 Uhr Hessischer Volkshochschulverband e.V., Winterbachstraße 38, 60320 Frankfurt https://vhs-in-hessen.de
Andreas Christ
25F-ELW23
entgeltfrei

Anmeldeschluss: 12.09.2025