Präsenz: Kurze Lernvideos produzieren – Micro-Learning für vhs-Kurse entwickeln


Für vhs-Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende in Hessen, die kompakte Lernvideos für ihre Kursangebote erstellen möchten.
Erklärvideos
Kurze Lernvideos vermitteln Inhalte prägnant und flexibel abrufbar. Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln Micro-Learning-Videos für deine Kurse erstellst. Die Fortbildung zeigt dir, wie du Lerninhalte video-gerecht aufbereitest und welche technischen Tools sich eignen. In dem Kurs werden als Übung eigene kurze Lernvideos produziert.

Was erwartet euch?
• Micro-Learning-Prinzipien und Einsatzmöglichkeiten
• Drehbuch/Storyboard für Lernvideos
• Aufnahmetechnik mit Smartphone und einfacher Software
• Schnitt und Nachbearbeitung
• Integration in bestehende Kurskonzepte

Voraussetzungen
• Grundkenntnisse im Umgang mit PC und/oder Smartphone/Tablet
• Lust am kreativen Arbeiten und Experimentieren
• Eigene Kursinhalte, die als Micro-Learning aufbereitet werden sollen

Lernziele
• Die Teilnehmer*innen lernen die Erstellung von Micro-Learning-Videos als eigene digitale Ressource für Bildungsangebote kennen und wissen, wie sie diese für ihre Bedürfnisse selbst produzieren können.
• Die Teilnehmer*innen wissen, wie kurze Lernvideos unter Berücksichtigung spezifischer Lernziele, Kontexte und Lerngruppen entwickelt und eingesetzt werden können.
• Die Teilnehmer*innen kennen die Verwendung von Micro-Learning-Videos als begleitende und ergänzende Unterrichtstechnologien im Kurs und können deren Angemessenheit und Effektivität in ihren eigenen Kursen beurteilen.

Bring your own device(s)!
• Bringt gerne eure eigenen Smartphones und/oder Tablets mit - als Backup haben wir ein paar Geräte vor Ort.
• Falls ihr weitere Technik zur Verfügung habt (Mikrofone, Laptops etc.) könnt ihr diese ebenfalls mitbringen. 

Unser Fortbildner
Hannes Spicker ist Medien- und Sozialpädagoge bei Menschen und Medien e.V. (Fulda). Er kümmert sich bei Menschen und Medien e.V. unter anderem um die Micro-Learning-Inhalte von FuldaShalom bei TikTok und Instagram.

Kompetenzen nach DigCompEdu
2.2 Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
3.1 Lehren

DigCompEdu Kompetenzbereiche 2+3

Niveaustufe nach DigCompEdu
A2 Entdecker*innen
B1 Insider*innen

Hintergründe zum DigCompEdu gibt es hier.

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025.
 
Illustration: mistermaikel.de



1 Tag, 07.11.2025
Freitag, 10:00 - 13:30 Uhr

1 Termin(e)
Fr 07.11.2025 10:00 - 13:30 Uhr Hessischer Volkshochschulverband e.V., Winterbachstraße 38, 60320 Frankfurt https://vhs-in-hessen.de
Hannes Spicker
25F-ELW24
entgeltfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)