Online: Fortbildungsnachweise digital organisieren – Einführung in Europass
Für vhs-Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende in Hessen, die ihre Fortbildungsnachweise mit Europass digital dokumentieren und organisieren möchten.
Screenshot: europa.eu/europassWie lassen sich die eigenen Fortbildungsnachweise, Teilnahmebescheinigungen und -Zertifikate übersichtlich und sicher digital verwalten? Das Online-Tool Europass bietet die Möglichkeit, ein persönliches ePortfolio anzulegen.
Im EU-weiten Europass können Sie u.a. Fortbildungszertifikate, Teilnahmebescheinigungen, Ihren Lebenslauf sowie weitere Bewerbungsunterlagen bündeln und bei Bedarf gezielt teilen.
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie die Grundfunktionen von Europass kennen und erfahren, wie Sie das Tool auch für die eigene Nachweisverwaltung nutzen können.
Was erwartet euch?
• Europass im Überblick: Registrierung, Login und Grundfunktionen
• Lebenslauf erstellen: Schritt für Schritt im Europass-Editor
• Digitale Nachweisverwaltung: Zertifikate, Bescheinigungen und Dokumente sicher hochladen
• Teilen leicht gemacht: Lebenslauf, Nachweise und Bewerbungen per temporärem Link freigeben
• Vorteile und Grenzen: Was kann das Tool Europass – und was nicht?
Voraussetzungen
• Sicherer Umgang mit Internetbrowsern
• Sicherer Umgang mit Word- und PDF-Dateien
• Tipp: Da die Registrierung etwas umständlich sein kann, empfehlen wir, bereits vor der Veranstaltung hier einen kostenfreien Account anzulegen und Ihre Zugangsdaten mitzubringen. Die Teilnahme ist auch ohne Registrierung möglich, allerdings ohne aktives Ausprobieren des Tools.
Lernziele
Die Teilnehmer*innen
• lernen die Möglichkeit kennen, eigene Fortbildungszertifikate, Teilnahmebescheinigungen und weitere Dokumente in Europass hochzuladen und im persönlichen Portfolio zu verwalten,
• können ihren Lebenslauf mithilfe des Europass-Editors erstellen und bearbeiten,
• können gezielt Nachweise, Lebenslauf und weitere (Bewerbungs-)Dokumente digital teilen,
• können den Mehrwert und die Grenzen des Europass-Tools für ihre berufliche Praxis einschätzen.
Kompetenzen nach DigCompEdu

Niveaustufe nach DigCompEdu
Hintergründe zum DigCompEdu gibt es hier.
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025.
Illustration: mistermaikel.de
| 1 Nachmittag, 20.11.2025 Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Johannes Zender | |||
| 25F-ELW26 | |||
| entgeltfrei |
Weitere Veranstaltungen von Johannes Zender

