
Erfolgreiche Konzeptwerkstatt im Februar: Attraktive Kursausschreibung inklusive Bildungsziel
Textcoach und Linguist Günther Frosch bot speziell für die hessischen Volkshochschulen zwei Online-Konzeptwerkstätten (...) mehr
Lehren in der Erwachsenenbildung
Die individuelle Art der Fortbildung: Bei der Kursreflexion haben Sie die Möglichkeit, Ihr pädagogisches Handeln aus Ihrem realen Kursgeschehen heraus zu reflektieren!
Mit dieser Fortbildung können Sie eine*n ausgebildete*n Kurshospitant*in zu sich einladen und mithilfe eines kollegialen Feedbacks Ihre Kompetenzen erweitern! WICHTIG: Das Feedback dient nicht zur Kontrolle und bleibt unter Ihnen und dem/der Hospitant*in, d.h. es werden keine Informationen zum Beobachteten an die Volkshochschulen weiter gegeben!
Der Ablauf einer Kurshospitation:
Das Format der Kursreflexion ist auf das individuelle Kursgeschehen Ihres Kurses ausgelegt. Aus diesem Grund gibt es keinen festen Termin dieser Fortbildung. Haben Sie Interesse? Wir klären die individuelle Vorgehensweise dann gemeinsam.
Diese Methoden setzen wir ein:
Für die Kursreflexion wurden Kursleiter*innen aus der Region zu Kurshospitant*innen ausgebildet. Eine Kurzvita der Kurshospitant*innen wird Ihnen zugeschickt. Sie haben die Möglichkeit, eine*n Kurshospitant*in zu kontaktieren und ein Vorgespräch zu vereinbaren. Wenn Sie diesen Baustein der Fortbildungsreihe belegen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Marta Slusarek, Pädagogische Mitarbeiterin des Hessischen Volkshochschulverbandes.
23F-L04 | |
nach Vereinbarung | |
entgeltfrei |
Textcoach und Linguist Günther Frosch bot speziell für die hessischen Volkshochschulen zwei Online-Konzeptwerkstätten (...) mehr
Am 28. Februar fand an der vhs Frankfurt ein Entwicklungsworkshop mit 20 Mitarbeitenden und der Leitung zum Thema Bildung (...) mehr
10.02.2023: Berlin/Bonn. Um Bildung und Chancen für alle Menschen sicherzustellen, müssen Angebote der gemeinwohlorientierten (...) mehr
Im Projekt Digicircles* trafen sich ca. 40 Projektbeteiligte des hvv und der Volkshochschulen sowie interessierte vhs-Mitarbeitende (...) mehr