Lehren in der Erwachsenenbildung
Präsenz: Von der Seminarplanung bis zur Evaluation – Erwachsenengerechte Lernsituationen gestalten
LidE KB2 - Kernbaustein 2
Hier können Sie Ihr fachliches Wissen durch erwachsenenpädagogische Grundlagen
anreichern:
anreichern:
- Wie lernen Erwachsene?
- Was ist meine Rolle als Kursleitung?
- Was macht das Lernen in einer Gruppe aus?
- Wie gestalte ich einen Kurs (abwechslungsreich)?
Nach einem 1,5-tägigen Einstieg in Präsenz verfügen Sie über die Grundlagen zur Planung einer Lerneinheit und können der Online-Lernplattform vhs.cloud beitreten.
Anschließend erfolgt eine Online-Phase mit einem Webseminar. Dort können Sie u. a. exemplarisch eine Lerneinheit für Ihren Kurs entwickeln und sich mit einem/einer Tandempartner*in austauschen. Die Ergebnisse werden anschließend in den Seminaren präsentiert und reflektiert. Die Veranstaltung schließt mit einem Termin in Präsenz ab.
In der Fortbildung können Sie sich mit Kolleg*innen aus dem Kurs austauschen und Ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Erwachsenen einbringen!
Diese Methoden setzen wir ein:
Diese Methoden setzen wir ein:
- 3 Präsenztermine und 1 Webseminar
- Impulsvorträge
- Einzel- und Gruppenarbeitsphasen
- Kollegialer Erfahrungsaustausch
- Fallbeispiele aus der Gruppe
- Selbstlernphasen
In dieser Fortbildung werden folgende Kompetenzbereiche aus dem GRETA Kompetenzmodell abgedeckt: Didaktik und Methodik und Berufsbezogene Überzeugungen
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn online.
Anfragen per E-Mail an seminar@vhs-in-hessen.de
Die Anmeldung ist verbindlich gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldebestätigung erhalten Sie 8-10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
4 Tage ab 31.10.2025 Freitag, 31.10.2025, 15:00 - 18:30 Uhr Samstag, 01.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 10.11.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Samstag, 15.11.2025, 15:00 - 18:30 Uhr | |||||||||
4 Termin(e)
| |||||||||
Dr. Jenny Kipper Dr. Michael Bernhard Marta Slusarek | |||||||||
25F-L10 | |||||||||
entgeltfrei |
Anfragen, Stornierung bitte an seminar@vhs-in-hessen.de
Anmeldeschluss: 17.10.2025
Weitere Veranstaltungen von Dr. Jenny Kipper
Weitere Veranstaltungen von Marta Slusarek