Keine aktuellen Veranstaltungen gefunden.
Downloads Artikel Projekt DCA: „Digitalen Wandel ganzheitlich gestalten lernen. Entwicklung und Umsetzung einer Qualifizierung zum Digital Change Agent (DCA) in hessischen Volkshochschulen“
Aus den Mitteln des Projekts DCA entwickelt der Hessische Volkshochschulverband e.V. seit dem 01.01.2022 bis zum 31.12.2024 (...) mehr
Nachhaltige Ernährung Kaum ein Thema betrifft so viele der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 (...) mehr
Pilotregion 2022 „Klimaschutz und Energiewende mit Fokus auf die Schnittstelle der Zielgruppen Kommune und Zivilgesellschaft“ Von April bis Dezember 2022 setzen sich ausgewählte mittelhessische Volkshochschulen in einem Regionalverbund unter der (...) mehr
Informationen für Mitglieder des Verbandes (Volkshochschulen) Prüfungsorganisation: Richtlinien, Leitfäden, Formulare und Beratung. Die Landesprüfungszentrale unterstützt Volkshochschulen bei der Prüfungsorganisation und -durchführung! mehr
vhs Wetzlar - Gemeinsam lernen im Quartier. Ein Projekt zur aufsuchenden politischen Bildungsarbeit in Wetzlar Förderzeitraum: 01.01.2022 bis 31.12.2024 Das Projekt widmet sich der politischen Bildungsarbeit in den einzelnen (...) mehr
vhs Schwalm-Eder-Kreis - Verstetigung und Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten für Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining - Ein Verbundprojekt Förderzeitraum: 01/2022-12/2023 Partner: Volkshochschule Region Kassel In den Jahren 2022 und 2023 werden an (...) mehr
vhs Kreis Offenbach - Unterwegs auf digitalen Wissensrouten – Veränderungsprozesse nachhaltiger Entwicklung im Kreis Offenbach Förderzeitraum: 2022 – 2024 Verbundprojektpartner: KVHS Groß-Gerau, vhs Hanau Für das Verbundprojekt (...) mehr
vhs Landkreis Kassel - Verstetigung und Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten für Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining - Ein Verbundprojekt - Ein korrespondierender Antrag vhs Schwalm-Eder Förderzeitraum: 01.01.2022- 31.12.2023 In der Region Kassel ist das Präventionsangebot „Selbständig und kompetent (...) mehr
vhs Hochtaunuskreis - „Nachhaltige Entwicklung fördern – am Beispiel digitaler Kollaboration in Form Hybrider BarCamps im Hochtaunuskreis“ Förderzeitraum: 01.07.2022 – 31.10.2023 Mit Hilfe digitaler Methoden und Werkzeuge soll bürgerschaftliches Engagement (...) mehr
vhs Hanau - Unterwegs auf digitalen Wissensrouten Förderzeitraum: 01.01.2022 - 31,12.2024 Verbundprojektpartner* innen: KVHS Groß-Gerau (Bettina Krauß; bettina.krauss@kvhsgg.de)und (...) mehr
vhs Darmstadt - Zeitgemäßes Lernen von Erwachsenen – offene Lernwerkstätten im Bürgerpark Darmstadt Förderzeitraum: 1.1.2022 – 31.12.2024 Im Rahmen des hessischen Weiterbildungspakts wird die vhs Zeitgemäße Lernformen (...) mehr
Weiterentwicklung und Verstetigung der Basisqualifizierung „Alphabetisierung /Grundbildung“ Träger: Hessischer Volkshochschulverband Das in der ersten Laufzeit des Weiterbildungspakts begonnene Projekt „Basisqualifizierung (...) mehr
Zukunftsgerechte Energie für Alle Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit sind seit Ausbruch der Pandemie thematisch in den Hintergrund gerückt. Doch (...) mehr
Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung – Dritte Staffel erfolgreich beendet! Mit einem Abschlusskolloquium endete am 7. Oktober der dritte Durchlauf der Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung. (...) mehr
Aktuelles im Qualifizierungsangebot für Kursleitende "Lehren in der Erwachsenenbildung" Die Fortbildungsreihe für Kursleiter*innen Lehren in der Erwachsenenbildung” ist mit der Auftaktveranstaltung "Von der (...) mehr
Hessischer Landtag unterstützt hvv-Position zur Umsatzsteuer In einem aktuellen Entschließungsantrag stellte der Hessische Landtag am 8. Dezember 2022 fest, dass die Umsatzsteuerbefreiung (...) mehr
zum Video mehr
Learning Activity und Arbeitstreffen in Frankfurt im ERASMUS+ Projekt DIS-PLAY In der Woche vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 wurden in Frankfurt am Main unter der Leitung des hvv und der Unterstützung (...) mehr
Verbundprojekt - Inklusion an hessischen vhs Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Landkreis (...) mehr
Verbundprojekt - Demokratiewerkstätten – Diskursive, partizipative und selbstbestimmte politische Bildung Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Marburg-Biedenkopf, (...) mehr
Tagung: "Jenseits der Metropolen - neue Orte für Kultur und Bildung" 18. Juli 2022 in Gießen Gemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum in Gießen blickten die Volkshochschulen und der hvv auf die Öffnung von bestehenden Institutionen und die Möglichkeiten, neue Orte kultureller Begegnungen zu (...) mehr
Die Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung hat begonnen! Mit dem Modul „Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit“ startete die Basisqualifizierung Alphabetisierung (...) mehr
Erasmus+ PELLE Projekt: Kurzzeitfortbildung zu Lernorten für Mitarbeitende im Mühlfunviertel und Linz (Österreich) Im Erasmus+ Projekt PELLE fand vom 24.-29. April 2022 die Lernaktivität im Mühlfunviertel der Familienakademie zu (Dritten) (...) mehr
Erstes Vernetzungstreffen in Präsenz nach 2,5 Jahren! Zum 17. Mai 2022 lud die Zentralstelle die hessischen Träger des Projektes “Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen (...) mehr
EOK to Go - Einführung in das Projekt Am 24. Mai 2022 führte die Zentralstelle für Erstorientierungskurse ihre jährliche Einführungsveranstaltung für neue (...) mehr
Auftakttreffen ERASMUS+ Projekt DIS_PLAY am 30.&31. März in Bukarest Was ist Wahrheit? Diese philosophisch anmutende Frage findet im Alltag des Internets mehr und mehr konkrete Anwendung. Falschinformation (...) mehr
Erasmus+ Projekt DIS-PLAY Was ist Wahrheit? Diese philosophisch anmutende Frage findet im Alltag des Internets mehr und mehr konkrete Anwendung. Falschinformation (...) mehr
Europäische Zusammenarbeit: Jubiläumsfest 22 Jahre gute Partnerschaft hvv und sfr und Arbeitstreffen im ERASMUS+ Projekt PELLE in Uppsala Am 12. Juni 2022 wurde die 22 Jahre bestehende Partnerschaft des schwedischen Erwachsenenbildungsverbands Studjefrämjandet (...) mehr
22 Jahre gute Partnerschaft: Jubiläumsfest in Stockholm am 12. Juni 2022 Am 12. Juni 2022 wurde die 22 Jahre bestehende Partnerschaft des schwedischen Erwachsenenbildungsverbands Studjefrämjandet (...) mehr
Pressemitteilung
15. Volkshochschultag in Leipzig: Weiterbildung für eine Welt im Wandel
Volkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen ZukunftsthemenVolkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen 14.06.2022 Bonn/Leipzig. „Wir bilden (...) mehr
ERASMUS+ Projekt: DIS-PLAY (combating social media disinformation among youth through live action role play)
(März 2022) Im Rahmen des Projekts DIS-PLAY wird ein Toolkit entwickelt, dass Bildungsorganisationen dabei unterstützen (...) mehr
vhs Bad Homburg- „DigiStark- weiter bilden weiter kommen“
Förderzeitraum: 01.04.2021- 31.12.2022 Im Projekt “Digistark” sucht die VHS Bad Homburg innovative Lösungen für Angebote (...) mehr
vhs Region Kassel - Weiterbildungszugänge im Bereich der Grundbildung ermöglichen, verstetigen und weiterentwickeln Förderzeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2022 Partner: Kreisvolkshochschule Groß-Gerau Die drei wesentlichen Ziele der vhs (...) mehr
vhs Universitätsstadt Gießen - Entwicklung neuer Formate der trägerübergreifenden Bildungsberatung und Professionalisierung in der Region Förderzeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2022 Im Verbund mit: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Geschäftsstelle (...) mehr
vhs Landkreis Gießen - Verbundprojekt „Inklusion an hessischen vhs“ Teilprojekt: Weiterentwicklung inklusiver und barrierefreier Bildungsangebote und Wissenstransfer Förderzeitraum: 01.01.2021 (...) mehr
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Thema ,,Energie trifft Ernährung'':
Energie trifft Ernährung: individueller Ernährungsstil -globaler Nutzen- Der ökologische Fußabdruck oder Banane vs. (...) mehr
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Thema ,,Energie trifft Wohnen (Präsenzform)'':
Energie trifft Wohnen (in Präsenz): Energie schlau nutzen! Termin: 11.09.2021, 11 – 14 UhrOrt: VHS im stadtRAUMfrankfurt (...) mehr
Zentralstelle für Angebote zur Erstorientierung in Hessen Das BAMF hat den Hessischen Volkshochschulverband e.V. für die Projektlaufzeit 2020 bis 2022 als Zentralstelle für das Kursformat “Erstorientierungskurse für Asylbewerber*innen mit unklarer Bleibeperspektive” (...) mehr
Erasmus+ Projekt: PELLE Der hvv leitete und koordinierte von 2020 bis 2022 mit EBZ-Partnerorganisationen aus Frankreich, Österreich, Schweden und (...) mehr
Erstorientierungskurse kommen gut an: Projekt „Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen mit unklarer Bleibeperspektive“ des BAMF bis Ende 2022 verlängert! Der Hessische Volkshochschulverband führt bis Dezember 2022 Jahr das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufgelegte Projekt „Erstorientierungskurse für Asylbewerber*innen mit unklarer Bleibeperspektive“ weiter. In Zusammenarbeit mit 10 Volkshochschulen in Hessen sind bis zum 31.12.2020 22 weitere Erstorientierungskurse (...) mehr