September

beendete Veranstaltungen

Veranstaltungen anzeigen

Downloads

Artikel

Sprachenbildung

Das Selbst erweitern, neue Sprachen erlernen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen dabei, die Angebote der Sprachenbildung vielfältig und in hoher Qualität sicherzustellen.   (...) mehr

Programmbereich Sprachen und Integration

Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im Programmbereich Sprachen und Integration durch Vernetzung, Fortbildungen und Beratung. (...) mehr

Veranstaltungen und Fortbildung

Austausch, Vernetzung, Weiterbildung: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) bietet den Volkshochschulen in Hessen regelmäßig Raum zur Vernetzung und stärkt den kollegialen Austausch. (...) mehr

Volkshochschulen in Hessen

Die 32 Volkshochschulen und die Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck sind die größten Anbieter von öffentlich (...) mehr

Hessischer Sprachentag "Sprachen vermitteln - Kulturen vernetzen" in Frankfurt

Großen Anklang fand der 2. Hessische Sprachentag am 30.05.2015. 80 Kursleiter/-innen und Programmbereichsleitungen aus Hessen trafen sich im Tagungshaus Hofmanns Höfe in Frankfurt, und folgten interessiert den Eingangsvorträgen von Prof. Jürgen Trabant aus Berlin und Dr. Christoph Merkelbach aus Darmstadt zum Thema „Mehrsprachigkeit“. (...) mehr

Themen & Programmbereiche

Beratung, Vernetzung, Transfer: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen in einer (...) mehr

SWEDEX

Für die Durchführung von SWEDEX-
Prüfungen ist die vhs Wiesbaden zuständig. (...)
mehr

Goethe

Die Goethe-Deutschprüfungen entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). (...) mehr

telc

telc steht für "The European Language Certificates" – die Europäischen Sprachenzertifikate. Es gibt ca. 100 verschiedene allgemeinsprachliche und berufsbezogene Prüfungen auf sechs Kompetenzstufen in zehn Sprachen. (...) mehr

Die hvv-Geschäftsstelle : Aufgaben

Die Geschäftsstelle des Hessischen Volkshochschulverbands (hvv) ist die Supporteinrichtung für die Volkshochschulen in Hessen und für die hessische Weiterbildung. Sie erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage des Hessischen Weiterbildungsgesetzes. (...) mehr

Eurolta

Das „European Certificate in Language Teaching to Adults“ (EUROLTA) ist eine international anerkannte Weiterbildung für Sprachkursleitende, die bereits eine Sprache unterrichten oder in naher Zukunft unterrichten möchten. (...) mehr

Erasmus + Projekt: Abschlusstreffen zu „cultural diversity“ in Schweden

Die Finalisierung des Handbuchs stand beim Abschlusstreffen des Erasmus+ Projekts im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden aus verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen aus Schweden, Österreich, der Türkei und zwei Referent/-innen des hvv traten in Gespräche und Austausch mit unterschiedlichen Einrichtungen und Initiativen in Uppsala, die sich im Bereich der Integration engagieren. (...) mehr

AZAV-Broschüre

In der Imagebroschüre 2018 sind alle förderungsfähigen Kursangebote in den Bereichen EDV, Wirtschaft und Verwaltung, Geprüfte Fachkraft, Sprachen für den Beruf, Pädagogik, Soft Skills, Berufsbezogene Grundbildung und Selbstlernprogramme aufgeführt. (...) mehr

Erasmus+ Projekt: Abschlusstreffen zu "cultural diversity" in Schweden

Die Finalisierung des Handbuchs stand beim Abschlusstreffen des Erasmus+ Projekts im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen aus Schweden, Österreich, der Türkei und zwei Referent/-innen des hvv.
Die Gruppe trat in Gespräche und Austausch mit unterschiedlichen Einrichtungen und Initiativen, die sich im Bereich der Integration engagieren. (...)
mehr

Sondierungstagung „Sprache trifft Beruf“ am 22. August in Mainz

Was ändert sich in der Sprachförderung des Bundes? Was bedeutet Arbeitsförderung durch die Bundesagentur für Arbeit? Und was heißt das für die Arbeit der Volkshochschulen vor Ort? Wie können sich die Programmbereiche Integration/Sprachen und Beruf in den Volkshochschulen besser vernetzen, welche praktischen Ansätze gibt es? 
Dies (...)
mehr

Sprachen

Für Kursleitende im Sprachenbereich gilt die EUROLTA-Basisseminarreihe als fachspezifische Qualifizierung für das EPQ-Zertifikat. (...) mehr

Für Informationen zu Einbürgerungstests folgen Sie dem Link auf der Startseite. Für Informationen zu Integrationskursen (...) mehr

Xpert-Lehrgängemehr