Mai

September

November

Downloads

Artikel

Programmbereich Sprachen und Integration

Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im Programmbereich Sprachen und Integration durch Vernetzung, Fortbildungen und Beratung. (...) mehr

Funkkolleg Gesundheit - Gesundheit neu denken

In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk fand 2013/2014 das Funkkolleg Gesundheit statt. In den 26 halbstündigen Sendungen werden viele wichtige und immer noch aktuelle Fragen rund um das Thema Gesundheit behandelt. Wie muss unser Gesundheitssystem aussehen, wenn es konsequent um Gesundheit gehen soll? Und was kann jeder selber für seine Gesundheit tun? (...) mehr

Interkulturelle Kompetenz

Das Lehrgangssystem Culture Communication Skills® qualifiziert Menschen im Umgang mit interkulturellen Herausforderungen in einer multikulturellen Gesellschaft. Ziel ist die Erweiterung interkultureller Handlungskompetenz im beruflichen Kontext. (...) mehr

Deutschförderung

Ein Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache aus. Die Volkshochschulen haben in diesem Bereich viel Erfahrung und führen Angebote für sehr unterschiedliche Zielgruppen durch. (...) mehr

SWEDEX

Für die Durchführung von SWEDEX-
Prüfungen ist die vhs Wiesbaden zuständig. (...)
mehr

CELI

Die CELI-Prüfungen entsprechen den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). (...) mehr

Goethe

Die Goethe-Deutschprüfungen entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). (...) mehr

telc

telc steht für "The European Language Certificates" – die Europäischen Sprachenzertifikate. Es gibt ca. 100 verschiedene allgemeinsprachliche und berufsbezogene Prüfungen auf sechs Kompetenzstufen in zehn Sprachen. (...) mehr

Veranstaltungen im Prüfungswesen

Der Hessische Volkshochschulverband ist Lizenznehmer europaweit anerkannter Zertifikatsanbieter in der sprachlichen und beruflichen Bildung.
Der (...)
mehr

Die hvv-Geschäftsstelle : Aufgaben

Die Geschäftsstelle des Hessischen Volkshochschulverbands (hvv) ist die Supporteinrichtung für die Volkshochschulen in Hessen und für die hessische Weiterbildung. Sie erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage des Hessischen Weiterbildungsgesetzes. (...) mehr

Xpert: Berufliche Kompetenz mit Zertifikat

Berufliche Lehrgänge, einheitliche Standards bundesweit an Volkshochschulen – dafür steht die Marke Xpert.
Seit mehr als 20 Jahren stärken Volkshochschulen im Rahmen der Xpert-Lehrgänge fachliche und persönliche Kompetenzen. (...)
mehr

Funkkolleg

Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...) mehr

Funkkolleg Sicherheit: Präsenz-Klausur an den Volkshochschulen

Für alle registrierten Teilnehmenden des hr-iNFO Funkkollegs, die erfolgreich an der Online-Klausur im Februar 2017 teilgenommen haben, besteht die Möglichkeit, zur Erlangung des Zertifikats eine Präsenz-Klausur an einer der beteiligten Volkshochschulen zu schreiben. (...) mehr

Philosophische Nacht

„Ein phantastischer Abend, ein tolles Angebot und ein krönender Abschluss“, das waren die Rückmeldungen zur Philosophischen Nacht im Museum Giersch am 20. Juni 2015 in Frankfurt. (...) mehr

Information und Beratung zu Integrationskursen erhalten Interessierte innerhalb der ausgewiesenen Sprechzeiten der vhs, für (...) mehr

Xpert-Lehrgängemehr

Funkkolleg 2013/14 - Gesundheit

Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...) mehr