Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im Programmbereich Sprachen und Integration durch Vernetzung, Fortbildungen und Beratung. (...) mehr
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk fand 2013/2014 das Funkkolleg Gesundheit statt. In den 26 halbstündigen Sendungen werden viele wichtige und immer noch aktuelle Fragen rund um das Thema Gesundheit behandelt. Wie muss unser Gesundheitssystem aussehen, wenn es konsequent um Gesundheit gehen soll? Und was kann jeder selber für seine Gesundheit tun? (...) mehr
Das Lehrgangssystem Culture Communication Skills® qualifiziert Menschen im Umgang mit interkulturellen Herausforderungen in einer multikulturellen Gesellschaft. Ziel ist die Erweiterung interkultureller Handlungskompetenz im beruflichen Kontext. (...) mehr
Prüfungsorganisation: Richtlinien, Leitfäden, Formulare und Beratung. Die Landesprüfungszentrale unterstützt Volkshochschulen bei der Prüfungsorganisation und -durchführung! mehr
Ein Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache aus. Die Volkshochschulen haben in diesem Bereich viel Erfahrung und führen Angebote für sehr unterschiedliche Zielgruppen durch. (...) mehr
Die Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale Elemente im Fremdsprachenunterricht” den Schwerpunkt auf die Fortbildung der Sprachlehrkräfte an hessischen Volkshochschulen. (...) mehr
telc steht für "The European Language Certificates" – die Europäischen Sprachenzertifikate. Es gibt ca. 100 verschiedene allgemeinsprachliche und berufsbezogene Prüfungen auf sechs Kompetenzstufen in zehn Sprachen. (...) mehr
Hier erhalten Kursleitende und Prüfende wichtige Informationen über Fortbildungsangebote (Neuerwerb und Auffrischung von Prüferlizenzen) des Goethe-Instituts und der telc language tests. mehr
Der Hessische Volkshochschulverband ist Lizenznehmer europaweit anerkannter Zertifikatsanbieter in der sprachlichen und beruflichen Bildung. Der (...) mehr
Die Geschäftsstelle des Hessischen Volkshochschulverbands (hvv) ist die Supporteinrichtung für die Volkshochschulen in Hessen und für die hessische Weiterbildung. Sie erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage des Hessischen Weiterbildungsgesetzes. (...) mehr
Berufliche Lehrgänge, einheitliche Standards bundesweit an Volkshochschulen – dafür steht die Marke Xpert. Seit mehr als 20 Jahren stärken Volkshochschulen im Rahmen der Xpert-Lehrgänge fachliche und persönliche Kompetenzen. (...) mehr
Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...) mehr
Oktober 2017 freuten sich sechs Teilnehmerinnen des Lehrgangs Xpert Culture Communication Skills über ihr Master-Zertifikat, das sie nun endlich in den Händen hielten.
Zum 20. und 21. November 2017 luden die Volkshochschulverbände aus Thüringen und Hessen zur gemeinsamen Fachbereichskonferenz Sprachen in Fulda ein. Insgesamt mehr als 50 Vertreter der Sprachenabteilungen der Volkshochschulen nahmen (...) mehr
Für alle registrierten Teilnehmenden des hr-iNFO Funkkollegs, die erfolgreich an der Online-Klausur im Februar 2017 teilgenommen haben, besteht die Möglichkeit, zur Erlangung des Zertifikats eine Präsenz-Klausur an einer der beteiligten Volkshochschulen zu schreiben. (...) mehr
„Ein phantastischer Abend, ein tolles Angebot und ein krönender Abschluss“, das waren die Rückmeldungen zur Philosophischen Nacht im Museum Giersch am 20. Juni 2015 in Frankfurt. (...) mehr
Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...) mehr