
Bildungsberatung
Bildungsberatung ist in der Unterstützung lebenslangen Lernens eine Kernkompetenz für Weiterbildungsorganisationen und ihr Personal geworden. Dabei kann es sich (...) mehr
Bildungsberatung ist in der Unterstützung lebenslangen Lernens eine Kernkompetenz für Weiterbildungsorganisationen und ihr Personal geworden. Dabei kann es sich (...) mehr
Am 7. Oktober 2014 veranstaltet der hvv in Kooperation mit dem Paritätschen Bildungswerk Hessen e.V. eine Fachtagung zur Etablierung und Institutionalisierung von Bildungsberatung im HC-Kontext. Die Tagung verfolgt das Ziel, Gelingensfaktoren in der Etablierung von HESSENCAMPUS-Bildungsberatung zu identifizieren, um Entwicklungspotenziale und –notwendigkeiten für die Verstetigung dieses wichtigen Handlungsfeldes auszuloten. (...) mehr
Auf dieser Karte erhalten Sie einen Überblick, welche Volkshochschulen welche Kurse anbieten und wer Ihr Ansprechpartner / Ihre Ansprechpartnerin an der jeweiligen Institution ist.mehr
Was bieten die Volkshochschulen Menschen an, die neu nach Hessen kommen? Was macht das Angebot auch neben den Sprachkursen aus? Wie bringen die Volkshochschulen vor Ort Menschen zusammen, wo schaffen sie Begegnungsräume und Austauschmöglichkeiten? (...) mehr
"Quo vadis Berufliche Bildung" lautete der Titel des ersten Forums der Reihe "Hessische Blätter trifft Praxis". VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis nutzen die Gelegenheit, sich intensiv und konstruktiv über zukunftsweisende Konzepte der Beruflichen Bildung auszutauschen. (...) mehr
Welche Publikationen zum Thema Bildungsberatung gibt es aktuell? Hier finden sich weiterführende Broschüren zu Konzepten, Erfahrungsberichten von Volkshochschulen und die Bedeutung des HESSENCAMPUS für Aufbau und Institutionalisierung der Bildungsberatung an den Volkshochschulen.
mehr
Wir freuen uns, den Praxisordner Beratung auf unserer Homepage zur Verfügung stellen zu können. Der Praxisordner ist von (...) mehr
In der Woche vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 wurden in Frankfurt am Main unter der Leitung des hvv und der Unterstützung (...) mehr
Vom 13.-15. Oktober fand das abschließende Projekttreffen der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven (...) mehr
Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Landkreis (...) mehr
Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Marburg-Biedenkopf, (...) mehr
Mit dem Modul „Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit“ startete die Basisqualifizierung Alphabetisierung (...) mehr
Der Hessische Volkshochschulverband, die Kreisvolkshochschule Gießen, die Volkshochschulen der Stadt Wiesbaden, Frankfurt, Main-Kinzig-Kreis sowie Waldeck-Frankenberg und die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe haben am 25. April zum wiederholten Mal eine Kooperation im Rahmen einer Zielvereinbarung besiegelt. Bildung möglichst ohne Barrieren ist das gemeinsame Ziel, das sich die Beteiligten vorgenommen haben. Vorgesehen ist, dass die Partner gemeinsam neue Angebote entwickeln und teilen, um Bildung für alle Menschen (...) mehr
Was ist Wahrheit? Diese philosophisch anmutende Frage findet im Alltag des Internets mehr und mehr konkrete Anwendung. Falschinformation (...) mehr
Was ist Wahrheit? Diese philosophisch anmutende Frage findet im Alltag des Internets mehr und mehr konkrete Anwendung. Falschinformation (...) mehr
(März 2022) Im Rahmen des Projekts DIS-PLAY wird ein Toolkit entwickelt, dass Bildungsorganisationen dabei unterstützen (...) mehr
Teilprojekt: Weiterentwicklung inklusiver und barrierefreier Bildungsangebote und Wissenstransfer Förderzeitraum: 01.01.2021 (...) mehr
Was bieten die Volkshochschulen Menschen an, die neu nach Hessen kommen? Was macht das Angebot auch neben den Sprachkursen aus? Wie bringen die Volkshochschulen vor Ort Menschen zusammen, wo schaffen sie Begegnungsräume und Austauschmöglichkeiten? (...) mehr
„Ein phantastischer Abend, ein tolles Angebot und ein krönender Abschluss“, das waren die Rückmeldungen zur Philosophischen Nacht im Museum Giersch am 20. Juni 2015 in Frankfurt. (...) mehr
26 Kolleg/innen aus Hessen und Rheinlandpfalz nahmen am Workshop "Vhs als kommunaler Dienstleister" teil, (...) mehr
Gute Bildungspraxis: das ist Volkshochschule. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hessischen Volkshochschulen und die Vertretungen unserer Partnerorganisationen aus Erwachsenenbildung, Schule, Hochschule, Medien und Wirtschaft zur ersten vhs-Messe in Hessen ein. (...) mehr
Der Marketingworkshop widmete sich an seinem zweiten Tag der Frage der Einbindung von Social media-Bausteinen in das Marketinggeschehen (...) mehr