Aktuelle Herausforderungen prägen den heutigen Kursalltag: Digitalisierung, Interkulturalität und Populismus sind nur einige Stichworte. Vor diesem Hintergrund hat Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) die Fortbildungsreihe (...) mehr
Ohne Termin
Februar
März
April
Mai
Begonnene Veranstaltungen
Vor Längerem begonnen
beendete Veranstaltungen
Veranstaltungen anzeigenDownloads
Artikel

Basisqualifizierung „Alphabetisierung / Grundbildung“
Die Basisqualifizierung richtet sich an Dozent*innen, die im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung bereits erste Erfahrungen haben oder in diesem Arbeitsfeld (...) mehr

vhsMOOC ,,Zukunftsgerechte Energie für alle Wissen – Wollen – Wege finden“
Als kostenfreies Angebot richtet sich der MOOC (Massiv Open Online Course) des hessischen Volkshochschulverbands "Zukunftsgerechte (...) mehr

Fremdsprachenunterricht 2.0 - von Blended Learning bis zur Online-Prüfung
Die Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale Elemente im Fremdsprachenunterricht” den Schwerpunkt auf die Fortbildung der Sprachlehrkräfte an hessischen Volkshochschulen. (...) mehr

Programmbereich Gesundheit
Der Hessische Volkshochschulverband unterstützt die Volkshochschulen in Hessen bei der Gestaltung des Programmbereichs Gesundheit (...) mehr

AG Gesundheitsbildung Online – Neuausrichtung 2021
Auch in den hessischen Volkshochschulen hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen und besonders den Bedarf an digitalen Angeboten rasant in die Höhe schnelle lassen. Daher hat sich die bereits vor vier Jahren im Bereich Gesundheitsbildung eingerichtete AG Online des hvv nach längerer Pause (...) mehr

1. Online-Bundesfachkonferenz Gesundheit
Unter dem Motto: „vhs Gesundheitsbildung - Im Spagat zwischen individuellen Lernwünschen und gesellschaftlichem Auftrag“ fand am 26. Januar 2021 Bundesfachkonferenz Gesundheit des DVV statt. Erstmalig wurde die Konferenz mit über 200 Beteiligten vollständig digital realisiert, da die ursprüngliche Planung, die Konferenz in Erfurt auszurichten, Corona bedingt nicht möglich (...) mehr

Bundesfachkonferenz Gesundheit 2019
Die Bundesfachkonferenz Gesundheit 2019 fand unter dem Titel "Was uns schmeckt! Essen, Trinken & viel mehr an der vhs" vom 04. bis 05. Februar 2019 in Nürnberg statt. Die Tagung richtete sich an vhs-Leitungen, vhs-Programmbereichsleitungen sowie Verantwortliche der Landesverbände. (...) mehr

vhs.cloud: gemeinsame Lern- und Austauschplattform startet
Im Februar 2018 ist die vhs.cloud feierlich eröffnet und wurde für den Betrieb für alle Volkshochschulen freigegeben. Die gemeinsame Plattform der Volkshochschulen kann nun genutzt werden, um digitale oder digital angereicherte Lernangebote zu entwickeln oder um sich in der Volkshochschulwelt auch digital besser zu vernetzen. (...) mehr

Informativ, interaktiv, intensiv: Sprachentag DaF/DaZ am 7. September 2019
Am Samstag, 7. September 2019 kamen 50 Kursleiter*innen und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Deutschangebote an hessischen vhs zum Sprachentag nach Frankfurt. (...) mehr

Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung – Zweite Staffel erfolgreich zertifiziert
Mit einem Abschlusskolloquium endete am 6. September 2019 die zweite Staffel der Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung. (...) mehr

Livestream: „Renaissance der politischen Bildung“
Gibt es eine Renaissance der politischen Bildung? Diese Frage diskutierten eine Redakteurin und ein Autor der Hessischen Blätter für Volksbildung sowie Praktiker*innen und Gäste aus den hessischen Volkshochschulen am 28. März. Ort war die Geschäftsstelle des (...) mehr

Neues Format im hvv: 'hbv trifft Praxis' als Live-Stream
"Quo vadis Berufliche Bildung" lautete der Titel des ersten Forums der Reihe "Hessische Blätter trifft Praxis". VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis nutzen die Gelegenheit, sich intensiv und konstruktiv über zukunftsweisende Konzepte der Beruflichen Bildung auszutauschen. (...) mehr

17. November 2018: vhs.cloud-Einführung für Kursleitende in Offenbach
Am Samstag, 17. November 2018 findet an der vhs Offenbach eine Einführung für Kursleitende zur vhs.cloud statt. Es können sich auch Kursleitende aus anderen Volkshochschulen anmelden. (...) mehr

Fachbereichskonferenz Sprachen Hessen und Thüringen vom 20.-21.November 2017 in Fulda
Zum 20. und 21. November 2017 luden die Volkshochschulverbände aus Thüringen und Hessen zur gemeinsamen Fachbereichskonferenz Sprachen in Fulda ein. Insgesamt mehr als 50 Vertreter der Sprachenabteilungen der Volkshochschulen nahmen (...) mehr