Tageszeiten

Wochentage

Downloads

[PDF] Lernberatung in der Grundbildung_hvv, vhs Frankfurt (ca. 801 KB)[PDF] Lernerfolge in der Grundbildung (hessisches Leitprojekt Alphabetisierung 2014)_vhs Frankfurt (ca. 373 KB)

Artikel

Fachtag Digicircles in Frankfurt - Austausch und Workshops

Im Projekt Digicircles* trafen sich ca. 40 Projektbeteiligte des hvv und der Volkshochschulen sowie interessierte vhs-Mitarbeitende (...)

Regionale Grundbildungszentren in Hessen

Zugänge erleichtern, lebensweltnah und innovativ: Seit 2016 sprechen acht Regionale Grundbildungszentren in Hessen betroffene (...)

Angebote für Grundbildung und Alphabetisierung in Hessen

Auf dieser Karte erhalten Sie einen Überblick, welche Volkshochschulen welche Kurse anbieten und wer Ihr Ansprechpartner (...)

Verbandsgremien

Der Hessische Volkshochschulverband wird satzungsgemäß durch drei Gremien konstituiert: den Vorstand, die Verbandsversammlung (...)

ERASMUS+ Projekt: DIS-PLAY

(März 2022) Im Rahmen des Projekts DIS-PLAY wird ein Toolkit entwickelt, dass Bildungsorganisationen dabei unterstützen (...)

Praxistag Dis-Play

Verwinkelte, dunkle Gänge, Wendeltreppen und improvisierte Großraumbüros – es fällt nicht schwer, sich das Atelierfrankfurt (...)

Kooperationen

Der Hessische Volkshochschulverband agiert als zentraler Akteur der Erwachsenenbildung in einem weiten Netzwerk von Organisationen (...)

Pelle Abschlussmeeting

Vom 13.-15. Oktober fand das abschließende Projekttreffen der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven (...)

Europäische Bildungs- und Begegnungszentren

Ein neues Europa wächst zusammen. Die Kontakte zwischen Menschen und Institutionen werden intensiver- und zwar auf allen (...)

Erwachsenenbildungsdelegation aus Schweden zu Besuch in Hessen

Der Studienbesuch unseres Partnerverbands Studiefrämjandet/ Schweden (sfr) vom 4. - 8. Mai 2015 war geprägt von den Themen (...)

65 Jahre Europäische Bildungs- und Begegnungszentren

Am 5.5.2017 feierten die Europäischen Bildungs- und Begegnungszentren (EBZ) im Bildungshaus Bad Nauheim ihre Gründung vor (...)

Fremdsprachenunterricht 2.0 - von Blended Learning bis zur Online-Prüfung

Die Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale (...)

Neues Format im hvv: 'hbv trifft Praxis' als Live-Stream

"Quo vadis Berufliche Bildung" lautete der Titel des ersten Forums der Reihe "Hessische Blätter trifft Praxis". VertreterInnen (...)

Die Zukunft in der wir leben wollen?!

Die von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Kooperation mit dem Projekt Bildung.Netz.Politik des Hessischen (...)

Pelle Abschlussmeeting

Vom 13.-15. Oktober fand das abschließende Projekttreffen der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven (...)

Auftakttreffen ERASMUS+ Projekt DIS_PLAY am 30.&31. März in Bukarest

Was ist wahr? Diese philosophisch anmutende Frage findet im Alltag des Internets mehr und mehr konkrete Anwendung. Falschinformation (...)

Die Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung hat begonnen!

Mit dem Modul „Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit“ startete die Basisqualifizierung Alphabetisierung (...)

Bildung für alle und ohne Hürden

Der Hessische Volkshochschulverband, die Kreisvolkshochschule Gießen, die Volkshochschulen der Stadt Wiesbaden, Frankfurt, (...)

vhs Landkreis Gießen – Verbundprojekt Inklusion

Teilprojekt: Weiterentwicklung inklusiver und barrierefreier Bildungsangebote und Wissenstransfer Förderzeitraum: 01.01.2021 (...)

Jobmesse für Erziehungswissenschaftler*innen

Seit 2014 beteiligt sich der Hessische Volkshochschulverband gemeinsam mit lokalen Volkshochschulen alljährlich an der Jobmesse (...)

Erstes Vernetzungstreffen in Präsenz

Zum 17. Mai 2022 lud die Zentralstelle die hessischen Träger des Projektes “Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen (...)

40. Verbandsversammlung

Volkshochschulen fordern auskömmliche Finanzierung des Lebensbegleitenden Lernens Heike Habermann erneut zur Vorsitzenden (...)

ERASMUS+ Projekt DIS-PLAY

In der Woche vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 wurden in Frankfurt am Main unter der Leitung des hvv und der Unterstützung (...)

Bildungspartner Main-Kinzig: Verbundprojekt – Inklusion

Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Landkreis (...)

Bildungspartner Main-Kinzig: Verbundprojekt – Demokratiewerkstätten

Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Marburg-Biedenkopf, (...)

Motivationsberatung für Lernende in der Grundbildung

Motivationsberatung unterstützt Lernende, ihre Bedürfnisse und Motive ernst und ihre Widerstände mitzunehmen in den Lernprozess (...)

Bildungsberatung - gute Praxis!

Die Broschüre „Bildungsberatung – gute Praxis! Erfahrungsschätze für Schulen, Bildungseinrichtungen und Projekte“ (...)

Learning Activity und Arbeitstreffen in Frankfurt im ERASMUS+ Projekt DIS-PLAY

In der Woche vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 wurden in Frankfurt am Main unter der Leitung des hvv und der Unterstützung (...)

Workshop für pädagogische Mitarbeitende der vhs Frankfurt

Am 28. Februar fand an der vhs Frankfurt ein Entwicklungsworkshop mit 20 Mitarbeitenden und der Leitung zum Thema Bildung (...)

Kreative Impulse am Sprachentag DaF/DaZ und Fremdsprachen in Frankfurt

Am 21. März 2023 fand im Frankfurter Tagungszentrum Ka Eins im Ökohaus der Sprachentag für DaF/DaZ und Fremdsprachen statt. (...)

UNTERZEICHNUNG FRANKFURTER ERKLÄRUNG DER VIELEN

Nach dem größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte, dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus, und der Unterdrückung (...)

Video: Nachhaltigkeitskongress 2017

„Unter dem Dach der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, (...)

Workshop für pädagogische Mitarbeitende der vhs Frankfurt

Am 28. Februar fand an der vhs Frankfurt ein Entwicklungsworkshop mit 20 Mitarbeitenden und der Leitung zum Thema Bildung (...)

Celi

Die CELI-Prüfungen entsprechen den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). CELI 3 (B2) ist (...)

Praxisordner Beratung

Wir freuen uns, den Praxisordner Beratung auf unserer Homepage zur Verfügung stellen zu können. Der Praxisordner ist von (...)