Tageszeiten

Wochentage

Programmbereiche

Downloads

[PDF] Programmbroschüre_Bundesfachkonferenz_Sprachen2020 (ca. 579 KB)

Artikel

Grenzenlos mehrsprachig: Bundesfachkonferenz Sprachen am 23. und 24. Januar 2020 in Aachen

Grenzenlos mehrsprachig – Sprachenvielfalt an der Volkshochschule Unter diesem Motto lädt der Deutsche Volkshochschul-Verband (...)

Gemeinsame Fachbereichskonferenz Sprachen Hessen und Thüringen

Erstmals seit Pandemiebeginn luden die Landesverbände Hessen und Thüringen am 15. und 16. November 2022 wieder zur gemeinsamen (...)

Sprachen verbinden: Gemeinsame Fachbereichskonferenz Sprachen Hessen und Thüringen

Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) und der Thüringer Volkshochschulverband e.V. (tvv) veranstalteten am 19. (...)

Archiv

Sprachenbildung

Das Selbst erweitern, neue Sprachen erlernen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen (...)

Fremdsprachenunterricht 2.0 - von Blended Learning bis zur Online-Prüfung

Die Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale (...)

Kreative Impulse am Sprachentag DaF/DaZ und Fremdsprachen in Frankfurt

Am 21. März 2023 fand im Frankfurter Tagungszentrum Ka Eins im Ökohaus der Sprachentag für DaF/DaZ und Fremdsprachen statt. (...)

Rückblick: NetzwerkForum Sprachen – KI & digitale Strategien in Frankfurt

Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „NetzwerkForum Sprachen: KI & digitale Strategien“, (...)

Zukunftsorte mit vhs und Museen denken

Am 3. Dezember fand die Konferenz im neuen Gebäude des Leibniz Zentrums für Archäologie (LEIZA) statt. Der hvv organisierte (...)

Sprache und Integration

Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im (...)

Schwedex

Für die Durchführung von SWEDEX-Prüfungen ist die vhs Wiesbaden zuständig. Die aktuellen Prüfungstermine finden (...)

telc

telc steht für "The European Language Certificates" – die Europäischen Sprachenzertifikate. Es gibt ca. 100 verschiedene (...)

Lehrkräftequalifizierung

Innerhalb des Programms „Einstieg Deutsch“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) bieten der Deutsche (...)

Eurolta

Das „European Certificate in Language Teaching to Adults“ (EUROLTA) ist eine international anerkannte Weiterbildung (...)

Veranstaltungen & Fortbildungen

Austausch, Vernetzung, Weiterbildung: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) bietet den Volkshochschulen in Hessen (...)

Deutschförderung

Ein Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (...)

Angebote für Grundbildung und Alphabetisierung in Hessen

Auf dieser Karte erhalten Sie einen Überblick, welche Volkshochschulen welche Kurse anbieten und wer Ihre Ansprechperson (...)

Geschichte der internationalen Arbeit im Hessischer Volkshochschulverband

Der Hessische Volkshochschulverband (hvv) engagiert sich seit über 30 Jahren im europäischen Austausch und bei internationalen (...)

Bildungsurlaub vom 19. bis 25. April 2015 in Irland

Der Hessische Volkshochschulverband führte zusammen mit dem EBZ e.V. und dem EBZ Irland einen Bildungsurlaub zum Thema „Erwachsenenbildung (...)

65 Jahre Europäische Bildungs- und Begegnungszentren

Am 5.5.2017 feierten die Europäischen Bildungs- und Begegnungszentren (EBZ) im Bildungshaus Bad Nauheim ihre Gründung vor (...)

22 Jahren gute Partnerschaft: Jubiläumsfest in Stockholm am 12. Juni 2022

Am 12. Juni 2022 wurde die 22 Jahre bestehende Partnerschaft des schwedischen Erwachsenenbildungsverbands Studjefrämjandet (...)

2. Hessische vhs-Messe in Gelnhausen

Zum zweiten Mal lud der Marketingverbund der hessischen Volkshochschulen zur vhs-Messe nach Gelnhausen ein. Auf der vhs-Messe (...)

Erasmus+ Projekt: Abschlusstreffen zu "cultural diversity" in Schweden

Die Finalisierung des Handbuchs stand beim Abschlusstreffen des Erasmus+ Projekts im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden kamen (...)

Volkshochschulen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine

vhs-Lernportal steht nun in ukrainischer Sprache zur Verfügung Bonn. Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen (...)

Bildung für alle und ohne Hürden

Der Hessische Volkshochschulverband, die Kreisvolkshochschule Gießen, die Volkshochschulen der Stadt Wiesbaden, Frankfurt, (...)

Pressemitteilung: Bildung und Chancen für alle erhalten

10.02.2023: Berlin/Bonn. Um Bildung und Chancen für alle Menschen sicherzustellen, müssen Angebote der gemeinwohlorientierten (...)

Sprachprüfungen

Sie suchen eine Sprachprüfung?Bitte wenden Sie sich an eine Volkshochschule in Ihrer Nähe. Der Hessische Volkshochschulverband (...)

vhs Hanau – Unterwegs auf digitalen Wissensrouten

vhs Hanau – Unterwegs auf digitalen Wissensrouten (...)

vhs Gießen – Bildungsberatung und Professionalisierung

vhs Gießen – Bildungsberatung und Professionalisierung (...)

Bildungspartner Main-Kinzig: Verbundprojekt – Demokratiewerkstätten

Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2022 Verbundprojekt der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig, vhs Frankfurt, vhs Marburg-Biedenkopf, (...)

Volkshochschulen in Hessen

Die 32 Volkshochschulen und die Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck sind die größten Anbieter von öffentlich (...)

Standortkarte der Volkshochschulen in Hessen.

Mitglieder und Auftrag

Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) ist nach dem Hessischen Weiterbildungsgesetz (HWBG) die landesweite Dachorganisation (...)

Personengruppe steht vor einem Gebäude

Kooperationen

Personengruppe steht vor einem Gebäude (...)

Parlamentarisches Frühstück zum Hessischen Weiterbildungsgesetz

Am 27. Februar 2025 hatten der Hessische Volkshochschulverband und die Freien Träger der Erwachsenenbildung zu einem Parlamentarischen (...)

Pressemitteilung: Integrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklar

Bonn. 30.01.2025. Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, (...)

Pressemitteilung: Hilfskraft statt Fachkraft

19.12.2024: Die Integration Zugewanderter in den deutschen Arbeitsmarkt gelingt. Das bestätigt der Integrationsbericht, (...)

Pressemitteilung: Erstorientierungskurse stehen vor dem Kollaps

Der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert die sofortige Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Integrationsangebote (...)

vhs-Messe 2024: VolksHOCHschulgefühl in Gelnhausen

Rund 140 Beteiligte aus 28 Volkshochschulen trafen sich am 04. September in Gelnhausen zur vhs-Messe. „Das ist ein neuer (...)

31.10.2024 Pressemitteilung: 2025 droht Stopp für Integrationskurse

Bonn. Die Finanzplanung der Bundesregierung für das Gesamtprogramm Sprache ist alarmierend: Mit der im Haushaltsentwurf (...)

DIS-PLAY Abschlussveranstaltung in Stockholm

Nach fast zwei Jahren Projektarbeit präsentieren die Projektpartner stolz ihr Toolkit gegen Desinformation mit Live Action (...)

Transferkonferenz Hessischer Weiterbildungspakt

„Diesen Tag werde ich als Mutmach-Tag in Erinnerung behalten“ – so eine Teilnehmerin am Ende der Konferenz, welche (...)

Pressemitteilung: Volkshochschulen in Hessen: Neue Fachkräfte dringend gesucht!

Der allgegenwärtige Fachkräftemangel im Bildungswesen macht auch vor den hessischen Volkshochschulen nicht Halt. In der (...)

Programm für Lebenslanges Lernen (PLL) 2007-2013

Das Programm für lebenslanges Lernen PLL (bekannt auch unter dem früheren Programmnamen SOKRATES) war zu seinem Beginn (...)

AZAV- Zertifizierte Weiterbildungen für den regionalen Arbeitsmarkt

Für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Der Hessische Volkshochschulverband e. V. (hvv) unterstützt Volkshochschulen bei ihren (...)