DeutschförderungEin Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (...)
Volkshochschulen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine vhs-Lernportal steht nun in ukrainischer Sprache zur Verfügung Bonn. Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen (...)
PublikationenAlphabetisierungs-Studie, Videos zur Alphabetisierung oder Infohefte: eine Zusammenstellung des Hessischen Volkshochschulverbandes. (...)
Lehren in der ErwachsenenbildungAktuelle Herausforderungen prägen den heutigen Kursalltag: Digitalisierung, Interkulturalität und Demokratie sind nur einige (...)
LinksEine ausführliche Linksammlung zu den Themen Alphabetisierung und Grundbildung. Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung (...)
telctelc steht für "The European Language Certificates" – die Europäischen Sprachenzertifikate. Es gibt ca. 100 verschiedene (...)
Grenzenlos mehrsprachig: Bundesfachkonferenz Sprachen am 23. und 24. Januar 2020 in Aachen Grenzenlos mehrsprachig – Sprachenvielfalt an der Volkshochschule Unter diesem Motto lädt der Deutsche Volkshochschul-Verband (...)
LehrkräftequalifizierungInnerhalb des Programms „Einstieg Deutsch“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) bieten der Deutsche (...)
Eurolta Das „European Certificate in Language Teaching to Adults“ (EUROLTA) ist eine international anerkannte Weiterbildung (...)
Veranstaltungen & FortbildungenAustausch, Vernetzung, Weiterbildung: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) bietet den Volkshochschulen in Hessen (...)
UNTERZEICHNUNG FRANKFURTER ERKLÄRUNG DER VIELENNach dem größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte, dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus, und der Unterdrückung (...)
Angebote für Grundbildung und Alphabetisierung in HessenAuf dieser Karte erhalten Sie einen Überblick, welche Volkshochschulen welche Kurse anbieten und wer Ihre Ansprechperson (...)
Prävention und betriebliche GesundheitsförderungGesund am Arbeitsplatz: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) begleitet die Volkshochschulen in Hessen bei der Gestaltung (...)
ERASMUS+Projekt PELLE: Bildungswoche zu Lernorten für beteiligte Bildungseinrichtungen in der Heimvolkshochschule LubminVom 23.-28. August fand die Lernaktivität der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven von Lernorten, (...)
Weiterführende LinksEine Linksammlung des Hessischen Volkshochschulverbandes zum Thema Europa in Hessen und Hessen in Europa.
Vernetzungstreffen Junge vhs Als Luther im 16. Jahrhundert die Bibel erstmalig ins Deutsche übersetzte, ermöglichte er damals der Bevölkerung einen (...)
Geschichte der internationalen Arbeit im Hessischer VolkshochschulverbandDer Hessische Volkshochschulverband (hvv) engagiert sich seit über 30 Jahren im europäischen Austausch und bei internationalen (...)
65 Jahre Europäische Bildungs- und BegegnungszentrenAm 5.5.2017 feierten die Europäischen Bildungs- und Begegnungszentren (EBZ) im Bildungshaus Bad Nauheim ihre Gründung vor (...)
22 Jahren gute Partnerschaft: Jubiläumsfest in Stockholm am 12. Juni 2022Am 12. Juni 2022 wurde die 22 Jahre bestehende Partnerschaft des schwedischen Erwachsenenbildungsverbands Studjefrämjandet (...)
Fremdsprachenunterricht 2.0 - von Blended Learning bis zur Online-PrüfungDie Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale (...)
Veranstaltungsreihe smart democracyDie Veranstaltungsreihe Smart Democracy soll Volkshochschulen dabei unterstützen, unterschiedliche Themen aus dem Bereich (...)
Erasmus+ Projekt „Cultural diversity“: Fortbildungstreffen in HessenVom 1.-7. Mai 2017 stand das Training der strategischen Partnerschaft im Rahmen vom Erasmus+ Programm im Bildungshaus (...)
Erasmus+ Projekt: Cultural diversity: Arbeitstreffen in IzmirVom 9.-12. Oktober fand das dritte Projektarbeitstreffen der strategischen Partnerschaft im Rahmen vom Erasmus+ Programm (...)
Digitalität und TeilhabeIm Rahmen des Weiterbildungspakts II wird das Projekt „Digitalität und Teilhabe – Formate digital erweiterter Lernsettings (...)
Stadt.Land.Welt Stadt.Land.Welt – Web ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), DVV (...)
Berufliche Integration von FlüchtlingenAuf eigenen Beinen stehen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen bei der beruflichen (...)
Xpert-Kompetenzen - ein standardisiertes Angebot der beruflichen Weiterbildung Berufliche Lehrgänge, einheitliche Standards bundesweit an Volkshochschulen – dafür steht die Marke Xpert. Seit mehr (...)
40. VerbandsversammlungVolkshochschulen fordern auskömmliche Finanzierung des Lebensbegleitenden Lernens Heike Habermann erneut zur Vorsitzenden (...)
Jenseits der MetropolenGemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung (...)
15. Volkshochschultag in LeipzigVolkshochschulen suchen den politischen Dialog zu zentralen Zukunftsthemen 14.06.2022 Bonn/Leipzig. „Wir bilden (...)
Bildungswoche zu LernortenVom 23.-28. August fand die Lernaktivität der strategischen Lernpartnerschaft im ERASMUS+Projekt Perspektiven von Lernorten, (...)
Pressemitteilung Energie-KriseBonn. „Die Volkshochschulen können dazu beitragen, die aktuelle Energie-Krise besser zu überstehen.“ Das betont der (...)
Pressemitteilung: Bildung und Chancen für alle erhalten10.02.2023: Berlin/Bonn. Um Bildung und Chancen für alle Menschen sicherzustellen, müssen Angebote der gemeinwohlorientierten (...)
Kuratorium des Verbands deutscher Musikschulen Hessen zu Besuch beim hvvAm 04. April berieten sich Mitglieder des Kuratoriums beim Verband deutscher Musikschulen Hessen (VdM) in den Räumen des (...)
Pressemitteilung: DVV kritisiert Kürzungen im aktuellen Haushaltsentwurf7.07.2023 Bonn. Der in dieser Woche von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf ist aus Sicht des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (...)
vhs Region Kassel – Weiterbildungszugänge im Bereich der Grundbildungvhs Region Kassel – Weiterbildungszugänge im Bereich der Grundbildung (...)
vhs Gießen – Bildungsberatung und Professionalisierungvhs Gießen – Bildungsberatung und Professionalisierung (...)
Mitglieder und AuftragDer Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) ist nach dem Hessischen Weiterbildungsgesetz (HWBG) die landesweite Dachorganisation (...)
Kursleitungen in HessenHerzlich Willkommen auf der Webseite der Volkshochschulen in Hessen! Sie sind interessiert, sich mit Ihrem Wissen und mit (...)
Pressemitteilung: Integrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklarBonn. 30.01.2025. Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, (...)
Pressemitteilung: Hilfskraft statt Fachkraft 19.12.2024: Die Integration Zugewanderter in den deutschen Arbeitsmarkt gelingt. Das bestätigt der Integrationsbericht, (...)
Pressemitteilung: Erstorientierungskurse stehen vor dem Kollaps Der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert die sofortige Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Integrationsangebote (...)
31.10.2024 Pressemitteilung: 2025 droht Stopp für Integrationskurse Bonn. Die Finanzplanung der Bundesregierung für das Gesamtprogramm Sprache ist alarmierend: Mit der im Haushaltsentwurf (...)
GrundbildungTüren öffnen, Teilhabe ermöglichen: Die Geschäftsstelle des Hessischen Volkshochschulverbandes e.V. (hvv) unterstützt (...)
Erweiterte LernweltenLernwelten digital erweitern: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt den Prozess der Digitalisierung (...)
Pressemitteilung zur 41. VerbandsversammlungMarburg. Anlässlich der 41. Verbandsversammlung des Hessischen Volkshochschulverbandes wurde eines deutlich: ohne eine weitere (...)