Tageszeiten

Wochentage

Programmbereiche

Downloads

[PDF] Pressemitteilung VHS-Semesterstart 1-2021 - Online-Kurse - 19.2.2021 (ca. 165 KB)

Artikel

Volkshochschulen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine

vhs-Lernportal steht nun in ukrainischer Sprache zur Verfügung Bonn. Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen (...)

31.10.2024 Pressemitteilung: 2025 droht Stopp für Integrationskurse

Bonn. Die Finanzplanung der Bundesregierung für das Gesamtprogramm Sprache ist alarmierend: Mit der im Haushaltsentwurf (...)

Pressemitteilung: Erstorientierungskurse stehen vor dem Kollaps

Der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert die sofortige Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Integrationsangebote (...)

Pressemitteilung: Integrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklar

Bonn. 30.01.2025. Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, (...)

Eurolta

Das „European Certificate in Language Teaching to Adults“ (EUROLTA) ist eine international anerkannte Weiterbildung (...)

Gesundheitsbildung an Volkshochschulen

Gesundheit und Bildung gehören für Volkshochschulen immer zusammen. Das bedeutet, dass wir auch bei unserer Gesundheit (...)

Erweiterte Lernwelten

Lernwelten digital erweitern: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt den Prozess der Digitalisierung (...)

Große Begeisterung bei den 1. hessischen vhs-Meisterschaften

Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr im Rahmen des E.ON Kassel Marathon die Hessischen vhs-Meisterschaften statt. Insgesamt (...)

1. Online-Bundesfachkonferenz Gesundheit

Unter dem Motto: „vhs Gesundheitsbildung - Im Spagat zwischen individuellen Lernwünschen und gesellschaftlichem Auftrag“ (...)

Bild einer Veranstaltung. Präsentation im Hintergrund. Moderatoren und Publikum.

Weiterbildungspakt

Bild einer Veranstaltung. Präsentation im Hintergrund. Moderatoren und Publikum. (...)

Fortbildung zur Alphabetisierung / Grundbildung 2022/2023 erfolgreich beendet!

„Die Fortbildung war sehr interessant, top organisiert und die Referenten sehr gut vorbereitet. Ich nehme sehr viel für (...)

BQ Alpha 2022 Ende

Mit einem Abschlusskolloquium endete am 7. Oktober der dritte Durchlauf der Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung. (...)

AZAV- Zertifizierte Weiterbildungen für den regionalen Arbeitsmarkt

Für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Der Hessische Volkshochschulverband e. V. (hvv) unterstützt Volkshochschulen bei ihren (...)

Broschüre: Bildungsurlaub 2025

Die Volkshochschulen in Hessen haben im Jahr 2025 wieder knapp 800 Kurse zum Bildungsurlaub im Programm. Die PDF-Broschüre (...)

EOK to Go - Einführung in das Projekt

Am 24. Mai 2022 führte die Zentralstelle für Erstorientierungskurse ihre jährliche Einführungsveranstaltung für neue (...)

Sprachenbildung

Das Selbst erweitern, neue Sprachen erlernen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen (...)

vhs-Messe 2024: VolksHOCHschulgefühl in Gelnhausen

Rund 140 Beteiligte aus 28 Volkshochschulen trafen sich am 04. September in Gelnhausen zur vhs-Messe. „Das ist ein neuer (...)

Drei Jahre Wissensrouten – Resümee und Ausblick

Drei Jahre gibt es nun Wissensrouten an hessischen Volkshochschulen und der Burg Fürsteneck. Ende 2020 ging der erste Projektförderung (...)

Broschüre: Bildungsurlaub 2025

Broschüre: Bildungsurlaub 2025 (...)

vhs Region Kassel – Weiterbildungszugänge im Bereich der Grundbildung

vhs Region Kassel – Weiterbildungszugänge im Bereich der Grundbildung (...)

Bildung-Netz-Politik.

Digitale Medien – sie sind längst Teil unseres Alltags geworden. Sie dominieren die Art und Weise, wie wir uns informieren (...)

Pressemitteilung: Hilfskraft statt Fachkraft

19.12.2024: Die Integration Zugewanderter in den deutschen Arbeitsmarkt gelingt. Das bestätigt der Integrationsbericht, (...)

Berufliche Integration von Flüchtlingen

Auf eigenen Beinen stehen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen bei der beruflichen (...)

Fremdsprachenunterricht 2.0 - von Blended Learning bis zur Online-Prüfung

Die Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale (...)

AG Gesundheitsbildung Online – Neuausrichtung 2021

Auch in den hessischen Volkshochschulen hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen und besonders den Bedarf an (...)

Deutschförderung

Ein Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (...)

vhs Schwalm-Eder-Kreis – Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

vhs Schwalm-Eder-Kreis – Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining (...)

Volkshochschulen in Hessen

Die 32 Volkshochschulen und die Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck sind die größten Anbieter von öffentlich (...)

Lehrkräftequalifizierung

Innerhalb des Programms „Einstieg Deutsch“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) bieten der Deutsche (...)

Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung

Gesund am Arbeitsplatz: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) begleitet die Volkshochschulen in Hessen bei der Gestaltung (...)

Sprache und Integration

Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im (...)

Pressemitteilung: DVV kritisiert Kürzungen im aktuellen Haushaltsentwurf

7.07.2023 Bonn. Der in dieser Woche von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf ist aus Sicht des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (...)

Qualifizierungsangebot für Kursleitende

Die Fortbildungsreihe für Kursleiter*innen Lehren in der Erwachsenenbildung” ist mit der Auftaktveranstaltung "Von der (...)

Standortkarte der Volkshochschulen in Hessen.

Mitglieder und Auftrag

Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) ist nach dem Hessischen Weiterbildungsgesetz (HWBG) die landesweite Dachorganisation (...)

Transferkonferenz Hessischer Weiterbildungspakt

„Diesen Tag werde ich als Mutmach-Tag in Erinnerung behalten“ – so eine Teilnehmerin am Ende der Konferenz, welche (...)

Pressemitteilung Energie-Krise

Bonn. „Die Volkshochschulen können dazu beitragen, die aktuelle Energie-Krise besser zu überstehen.“ Das betont der (...)

Veranstaltungen & Fortbildungen

Austausch, Vernetzung, Weiterbildung: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) bietet den Volkshochschulen in Hessen (...)

Pressemitteilung zur 41. Verbandsversammlung

Marburg. Anlässlich der 41. Verbandsversammlung des Hessischen Volkshochschulverbandes wurde eines deutlich: ohne eine weitere (...)

Erstes Vernetzungstreffen in Präsenz

Zum 17. Mai 2022 lud die Zentralstelle die hessischen Träger des Projektes “Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen (...)

Pressemitteilung zum Semesterstart: über 2000 Online-Angebote

Zum Start in das Frühjahrssemester bauen die 32 Volkshochschulen in Hessen ihr digitales Kursangebot mit mehr als 2000 Online-Kursen (...)

MOOC Zukunftsgerechte Energie für alle

Als kostenfreies Angebot richtet sich der MOOC (Massiv Open Online Course) des hessischen Volkshochschulverbands "Zukunftsgerechte (...)

Online-Treffen zum beeMOOC

Bei dem beeMOOC, der Februar 2020 starten wird, geht es um wesensgemäße Bienenhaltung, der sich dem Schutz der Bienen verpflichtet, (...)

Xpert-Kompetenzen - ein standardisiertes Angebot der beruflichen Weiterbildung

Berufliche Lehrgänge, einheitliche Standards bundesweit an Volkshochschulen – dafür steht die Marke Xpert. Seit mehr (...)

„Wissensrouten“ - gesellschaftlich-politische Bildung durch digitales Geschichte(n)erzählen

Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) koordiniert mit dem Verbundprojekt „Wissensrouten“ im Rahmen des Weiterbildungspaktes (...)

Angebote für Grundbildung und Alphabetisierung in Hessen

Auf dieser Karte erhalten Sie einen Überblick, welche Volkshochschulen welche Kurse anbieten und wer Ihre Ansprechperson (...)

vhs Hanau – Unterwegs auf digitalen Wissensrouten

vhs Hanau – Unterwegs auf digitalen Wissensrouten (...)