Basisqualifizierung „Alphabetisierung / Grundbildung“Die Basisqualifizierung richtet sich an Dozent*innen, die im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung bereits erste Erfahrungen (...)
Angebote für Grundbildung und Alphabetisierung in HessenAuf dieser Karte erhalten Sie einen Überblick, welche Volkshochschulen welche Kurse anbieten und wer Ihr Ansprechpartner (...)
Mitglieder und AuftragDer Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) ist nach dem Hessischen Weiterbildungsgesetz (HWBG) die landesweite Dachorganisation (...)
Weiterbildungspakt Weiterbildungszugänge erleichtern“, „Zugänge zur Weiterbildung erleichtern“, „Integration, Inklusion, Teilhabe (...)
Bildungsurlaub in HessenDas Recht auf Bildungsurlaub ist ein Anspruch der in Hessen Beschäftigten auf Freistellung von der Arbeit, zur Teilnahme (...)
Volkshochschulen in HessenDie 32 Volkshochschulen und die Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck sind die größten Anbieter von öffentlich (...)
Fortbildung zur Alphabetisierung / Grundbildung 2022/2023 erfolgreich beendet!„Die Fortbildung war sehr interessant, top organisiert und die Referenten sehr gut vorbereitet. Ich nehme sehr viel für (...)
Pressemitteilung: DVV kritisiert Kürzungen im aktuellen Haushaltsentwurf7.07.2023 Bonn. Der in dieser Woche von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf ist aus Sicht des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (...)
Fremdsprachenunterricht 2.0 - von Blended Learning bis zur Online-PrüfungDie Referate „Sprachen“ und „Erweiterte Lernwelten“ des Hessischen Volkshochschulverbands legen mit dem Fachtag “Digitale (...)
„Wissensrouten“ - gesellschaftlich-politische Bildung durch digitales Geschichte(n)erzählenDer Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) koordiniert mit dem Verbundprojekt „Wissensrouten“ im Rahmen des Weiterbildungspaktes (...)
Bildung-Netz-Politik.Digitale Medien – sie sind längst Teil unseres Alltags geworden. Sie dominieren die Art und Weise, wie wir uns informieren (...)
Online-Treffen zum beeMOOCBei dem beeMOOC, der Februar 2020 starten wird, geht es um wesensgemäße Bienenhaltung, der sich dem Schutz der Bienen verpflichtet, (...)
Zukunftsgerechte Energie für AlleKlimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit sind seit Ausbruch der Pandemie thematisch in den Hintergrund gerückt. Doch (...)
EOK to Go - Einführung in das ProjektAm 24. Mai 2022 führte die Zentralstelle für Erstorientierungskurse ihre jährliche Einführungsveranstaltung für neue (...)
Pressemitteilung Energie-KriseBonn. „Die Volkshochschulen können dazu beitragen, die aktuelle Energie-Krise besser zu überstehen.“ Das betont der (...)
BQ Alpha 2022 EndeMit einem Abschlusskolloquium endete am 7. Oktober der dritte Durchlauf der Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung. (...)
MOOC Zukunftsgerechte Energie für alleAls kostenfreies Angebot richtet sich der MOOC (Massiv Open Online Course) des hessischen Volkshochschulverbands "Zukunftsgerechte (...)
Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung – 4. Staffel hat begonnen!Am 28. April 2023 ist die Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung in Kassel mit dem Thema „Motivationsberatung“ (...)
Volkshochschulen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine vhs-Lernportal steht nun in ukrainischer Sprache zur Verfügung Bonn. Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen (...)
Erstes Vernetzungstreffen in PräsenzZum 17. Mai 2022 lud die Zentralstelle die hessischen Träger des Projektes “Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen (...)
Qualifizierungsangebot für KursleitendeDie Fortbildungsreihe für Kursleiter*innen Lehren in der Erwachsenenbildung” ist mit der Auftaktveranstaltung "Von der (...)
Pressemitteilung: Erstorientierungskurse stehen vor dem KollapsDer Deutsche Volkshochschul-Verband fordert die sofortige Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Integrationsangebote (...)
vhs Schwalm-Eder-Kreis – Bewegung, Gedächtnis- und KompetenztrainingFörderzeitraum: 01/2022-12/2023 Partner: Volkshochschule Region Kassel In den Jahren 2022 und 2023 werden an der vhs Schwalm-Eder (...)
vhs Region Kassel – Weiterbildungszugänge im Bereich der GrundbildungFörderzeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2022 Partner: Kreisvolkshochschule Groß-Gerau Die drei wesentlichen Ziele der vhs (...)
vhs Hanau – Unterwegs auf digitalen WissensroutenFörderzeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2024 Verbundprojektpartner* innen: KVHS Groß-Gerau (Bettina Krauß; bettina.krauss@kvhsgg.de)und (...)
Große Begeisterung bei den 1. hessischen vhs-MeisterschaftenZum ersten Mal fanden in diesem Jahr im Rahmen des E.ON Kassel Marathon die Hessischen vhs-Meisterschaften statt. Insgesamt (...)
DeutschförderungEin Großteil des Integrationsangebots an Volkshochschulen macht der Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (...)
LehrkräftequalifizierungInnerhalb des Programms „Einstieg Deutsch“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) bieten der Deutsche (...)
Eurolta Das „European Certificate in Language Teaching to Adults“ (EUROLTA) ist eine international anerkannte Weiterbildung (...)
Veranstaltungen & FortbildungenAustausch, Vernetzung, Weiterbildung: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) bietet den Volkshochschulen in Hessen (...)
Sprachenbildung Das Selbst erweitern, neue Sprachen erlernen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen (...)
Berufliche Integration von FlüchtlingenAuf eigenen Beinen stehen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen bei der beruflichen (...)
Xpert-Kompetenzen - ein standardisiertes Angebot der beruflichen Weiterbildung Berufliche Lehrgänge, einheitliche Standards bundesweit an Volkshochschulen – dafür steht die Marke Xpert. Seit mehr (...)
Sprache und Integration Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im (...)
Broschüre: Bildungsurlaub 2023Die Volkshochschulen in Hessen haben im Jahr 2023 wieder knapp 800 Kurse zum Bildungsurlaub im Programm. Die PDF-Broschüre (...)
1. Online-Bundesfachkonferenz GesundheitUnter dem Motto: „vhs Gesundheitsbildung - Im Spagat zwischen individuellen Lernwünschen und gesellschaftlichem Auftrag“ (...)
Prävention und betriebliche GesundheitsförderungGesund am Arbeitsplatz: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) begleitet die Volkshochschulen in Hessen bei der Gestaltung (...)
AG Gesundheitsbildung Online – Neuausrichtung 2021Auch in den hessischen Volkshochschulen hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen und besonders den Bedarf an (...)
Gesundheitsbildung an Volkshochschulen Gesundheit und Bildung gehören für Volkshochschulen immer zusammen. Das bedeutet, dass wir auch bei unserer Gesundheit (...)
AZAV- Zertifizierte Weiterbildungen für den regionalen ArbeitsmarktFür den Arbeitsmarkt qualifizieren: Der Hessische Volkshochschulverband e. V. (hvv) unterstützt Volkshochschulen bei ihren (...)
Drei Jahre Wissensrouten – Resümee und AusblickDrei Jahre gibt es nun Wissensrouten an hessischen Volkshochschulen und der Burg Fürsteneck. Ende 2020 ging der erste Projektförderung (...)
Pressemitteilung zum Semesterstart: über 2000 Online-AngeboteZum Start in das Frühjahrssemester bauen die 32 Volkshochschulen in Hessen ihr digitales Kursangebot mit mehr als 2000 Online-Kursen (...)